Fünfter Versorger

RheinEnergie wählt eQ-3 Produkte für seine SmartHome-Starterpakete

13. Januar 2015, 18:15 Uhr | Hagen Lang
© eQ-3

Mit der RheinEnergie AG entschied sich der fünfte Versorger zur Realisierung seiner Smart Home-Pakete für die eQ-3-Serie HomeMatic. Die RheinEnergie-Starterpakete »Wärme«, »Energie« und »Sicherheit« sind im Rahmen der QIVICON-Plattform verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Mit den eQ-3-basierten SmartHome-Starterpaketen ermöglicht RheinEnergie seinen Kunden einen einfachen und preiswerten Einstieg in die Smart Home-Welt. Vom Sessel aus oder von unterwegs können Kunden Heizkörper, Lampen oder Elektrogeräte kontrollieren. Der HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat erlaubt die Regulierung und individuelle Anpassung von Raumtemperatur und Heizphasen. Sensoren erkennen offene und geschlossene Fenster und verhindern unnötiges Heizen.

»Wir sind sehr stolz, dass wir mit RheinEnergie neben EnBW, EWE, RWE, und Vattenfall einen weiteren großen Energieversorger von unseren Produkten begeistern konnten«, erläutert Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG. »Die QIVICON Home Base als zentrale Steuereinheit bildet im Verbund mit unseren HomeMatic-Produkten ein effizientes und komfortables Smart Home-Paket für alle Energieanbieter.«

Weitere Informationen zu den RheinEnergie Smart Home-Starterpaketen sind unter www.rheinenergie.com/smarthome zu finden. Darüber hinaus präsentiert eQ-3 seine Neuheiten vom 16. bis 20. März 2015 auf der CeBIT Hannover, Halle 13, Stand C49.

Die eQ-3 AG ist nach Analyse von Berg Insight Europas führender Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-Lösungen, in Bezug auf die installierte Basis für umfassende Home Control-Systeme.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eQ-3 AG

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)