Mit dem neuesten Update für die App Homematic IP von eQ-3 können Anwender viele unterschiedliche Messdaten ihres Homematic IP Smart Homes auslesen und in übersichtlichen Diagrammen darstellen lassen, darunter Wetterdaten, Raumtemperaturen und Schaltzustände verschiedener Aktoren.
Wie schnell sinkt die Raumtemperatur meines Badezimmers nach dem Herunterdrehen der Heizung? Wann scheint die Sonne auf der Westseite unseres Hauses besonders hell? Wie viel Niederschlag gab es in den letzten Wochen? Wer mehr über sein Zuhause weiß, kann es mit Hilfe smarter Technik noch gezielter steuern, um den Wohnkomfort zu steigern oder energiesparender zu wohnen. Deshalb gibt die kostenfreie App Homematic IP des Smart-Home-Unternehmens eQ-3 Nutzern ab sofort die Möglichkeit, die Daten ihrer smarten Helfer auszulesen und sie anschaulich darzustellen.
Aus allen Daten, die Sensoren oder Aktoren erfassen, wählen Anwender bis zu 20 Attribute aus, die fortan aufgezeichnet und maximal ein Jahr lang auf den Homematic-IP-Servern gespeichert werden. Diese Werte können sie nun in die App herunterladen und dort in anschaulichen Diagrammen einsehen. Für eine tiefergehende Analyse lassen sich die Messwerte zudem einfach als CSV-Datei exportieren.
Besonders nützlich ist diese neue Funktion bei der Verwendung von Homematic-IP-Wettersensoren. Alle gemessenen Wetterdaten, zum Beispiel Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenscheindauer und Regenmenge, lassen sich nun sammeln, rückblickend betrachten und auswerten.
Auch beim Heizen kann sich die Analyse der Messdaten buchstäblich auszahlen. Zwar sparen die smarten Homematic-IP-Heizkörperthermostate und der Fußbodenheizungscontroller Falmot-C12 dank intelligenter Algorithmen bereits ohne weitere Optimierung einiges an Energie, mitunter kann eine Betrachtung der Raumtemperaturentwicklung jedoch zusätzliches Einsparpotenzial offenlegen. Eine einfache Anpassung der Heizprofile hilft in so einem Fall, den Energieverbrauch weiter zu reduzieren, um das eigene Konto und die Umwelt zu schonen.
Das Update für die App Homematic IP mit den Versionsnummern 2.16.11 (Android) und 2.16.0 (iOS) wird ab 4. Juli 2023 schrittweise über die jeweiligen App Stores ausgerollt und steht binnen weniger Tage allen Usern zur Verfügung. Ein Video auf dem Homematic-IP-YouTube-Kanal erklärt die neue Funktion anschaulich.