Schnittstellen für Strom- und Gaszähler

Energieverbrauch überwachen leicht gemacht

20. Februar 2024, 13:47 Uhr | Kathrin Veigel
Der magnetische Lesekopf der Homematic-IP-Schnittstelle für Smart Meter kann elektronische Haushaltszähler mit einer optischen Datenschnittstelle gemäß IEC 62056-1 auslesen.
© eQ-3

Immer den Überblick über Strom- und Gasverbrauch bewahren: Mit den neuen Homematic-IP-Schnittstellen für Strom- und Gaszähler lässt sich der Konsum bequem per App überwachen. Es ist auch möglich, die PV-Produktion zu visualisieren und Verbraucher in Abhängigkeit vom eingespeisten Strom zu steuern.

Diesen Artikel anhören

Die neue Homematic-IP-Energieschnittstelle von eQ-3 macht Energieverbräuche im Haushalt transparent und deckt versteckte Verbraucher auf. Ein Tausch des Zählers ist dabei nicht notwendig, denn die Energieschnittstelle (HmIP-ESI) lässt sich problemlos mit bestehenden Strom- und Gaszählern betreiben. Damit behalten Nutzer nicht nur den aktuellen Verbrauch im Blick, sondern können über Diagramme auch die Verbrauchsentwicklung in der Vergangenheit verfolgen. 

Die Schnittstelle setzt auf das Homematic-IP-Funkprotokoll und wird mit Batterien betrieben, was eine flexible Platzierung in der Nähe des Zählers erlaubt. An die Schnittstelle lassen sich per Kabel Sensoren für die verschiedenen Zähler anschließen.

Schnittstelle für Smart Meter

Die Schnittstelle für Smart Meter (HmIP-ESI-IEC) wird mit einem Lesekopf für elektronische Haushaltszähler geliefert, die über eine optische Datenschnittstelle gemäß IEC 62056-1 verfügen. Den magnetischen Lesekopf kann der Nutzer selbst am Zähler befestigen, um sowohl den aktuellen Verbrauch als auch den Zählerstand auszulesen.

Die Schnittstelle für Smart Meter eignet sich ebenfalls für Zweitarifzähler und Zweirichtungszähler, die zusätzlich zum Verbrauch die Einspeisung einer Photovoltaik-Anlage messen. 

Gas- und digitale Stromzähler auslesen

Die Homematic-IP-Schnittstelle für digitale Stromzähler (HmIP-ESI-LED) ist für Zähler mit LED-Schnittstelle bestimmt. Der Lesekopf erfasst hier den aktuellen Verbrauch über Blinkimpulse, die die LED-Schnittstelle aussendet. Die Schnittstelle eignet sich insbesondere für Zwischenzähler, welche die Einspeisung einer PV-Anlage oder den Verbrauch einer Wärmepumpe erfassen. 

Für die Montage der Schnittstelle für Gaszähler (HmIP-ESI-GAS) werden verschiedene Adapter mitgeliefert. Sie sind nötig, um die Verbrauchsdaten von Gaszählern der Hersteller Elster (Kromschröder, Honeywell), Itron (Pipersberg, Actaris) und Metrix auszulesen, die für einen Impulssensor vorbereitet sind. 

Solarstrom sinnvoll nutzen

Die Einsatzmöglichkeiten der Energieschnittstellen gehen über die Visualisierung des Verbrauchs, der PV-Produktion und des Zählerstands hinaus. Die erfassten Daten lassen sich ebenfalls für Automatisierungen einsetzen, um Geräte in Abhängigkeit von der gemessenen Leistung zu steuern. Zum Beispiel kann die Homematic-IP-Schaltsteckdose eingeschaltet werden, um das E-Bike zu laden, wenn die PV-Anlage Strom ins Netz einspeist. 

Die Homematic-IP-Schnittstellen für Smart Meter, digitale Stromzähler und Gaszähler sind ab März 2024 erhältlich. Für den Betrieb ist ein Homematic IP Access Point, die Smart-Home-Zentrale CCU3 oder eine Partnerlösung von Drittanbietern erforderlich. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eQ-3 AG

Weitere Artikel zu Smart Home / Smart Building

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Solarzellen