Die Bundesregierung hat ein Informationsportal zur neuesten Forschung über Stromnetze und Smart Grids gestartet. Im Fokus stehen von den Bundesministerien für Wirtschaft sowie Bildung/Forschung finanzierte Forschungsprojekte.
Ein neues Web-Portal bietet jetzt einen Überblick über das Neueste der deutschen Forschung zu intelligenten Netzen. Dies folgt dem bereits erfolgreich etablierten Portal zur Forschung an Stromspeichern. Staatssekretär Baake (Grüne) erklärte zur Eröffnung des Portals über den intelligenten Netzausbau: »Die nachhaltige Umgestaltung der Energieversorgung in Deutschland wird nur dann gelingen, wenn sie von der gesamten Bevölkerung mitgetragen wird. Voraussetzung für die Akzeptanz von neuen Technologien ist eine objektive und zuverlässige Information bereits ab der frühen Phase von Forschung und Entwicklung. Das Web-Portal bietet entsprechend aufbereitete Informationen an und verschafft darüber hinaus einen spannenden Einblick in die Arbeit der Forschungsgruppen.«
157 Millionen Euro investiert die Bundesregierung im Rahmen der Initiative Zukunftsfähige Stromnetze in die Forschung zu und technologische Optimierung von Übertragungs- und Verteilnetzen. Aber auch Konzepte zur Netzplanung und Betriebsführung sowie zu innovativen Last-Management-Verfahren sind Teil der Initiative.
http://www.forschung-stromnetze.info
http://www.forschung-energiespeicher.info