Die wachsende Bevölkerung und fortschreitende Entwicklung der Welt erzeugen einen stetig zunehmenden Bedarf an Elektrizität. Gleichzeitig verlangt der Umweltschutz danach, mit weniger Energie mehr zu leisten. Im Zuge der Bestrebungen, diesen Forderungen nachzukommen, wird die Welt von Innovationen profitieren, die helfen werden, elektrische Energie effizienter bereitzustellen, umzuwandeln und zu verbrauchen. Das Resultat werden Technologien sein, die unser Leben verbessern und bereichern.
GaN ist eine solche Innovation, die uns bei der effizienteren Nutzung unserer Energieressourcen unterstützen dürfte, indem sie die bei der Umwandlung entstehenden Verluste minimiert. Zur Bewältigung der mit GaN einhergehenden Herausforderungen stützt sich TI auf seine Spitzenstellung im Power-Bereich und sein Engagement für Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen realisiert damit Lösungen, mit denen sich die bei der hochfrequenten Leistungsumwandlung entstehenden Komplikationen eindämmen lassen. Diese differenzierten Lösungen werden mithelfen, das Design zu vereinfachen, Platz zu sparen und den Bauteileaufwand zu senken. Gleichzeitig werden die Signallaufzeiten und parasitären Interferenzen, die der Effizienz abträglich sind, minimiert.
Mit dem Erscheinen von Produkten, die diese Vorteile bieten, werden Schaltnetzteil-Entwickler in der Lage sein, schneller mit leistungsfähigeren Systemen auf den Markt zu kommen. Der Erfolg dieser Systeme wird GaN wiederum den Weg in neue Anwendungsbereiche ebnen – sowohl im industriellen Bereich mit höherer Leistung als auch im Massenmarkt, bei dem weniger Leistung gefragt ist. Module und weitere wichtige Bestandteile der Systemlösungen werden uns beim Ausschöpfen des vollen Potenzials helfen, das GaN hinsichtlich der Effizienz von Stromversorgungen bietet.