Interview mit Dr. Klaus Barenthin, SE Spezial-Electronic

Rasch wachsendes Geschäft mit Mornsun

2. Dezember 2014, 14:26 Uhr | Alfred Goldbacher
Dr. Klaus Barenthin, Vorstandsmitglied der SE Spezial-Electronic, führt mit Mornsun einen Hersteller für Stromversorgungen in der Linecard, die über alle Produktgruppen hinweg derzeit 28 Produzenten umfasst.
© SE Spezial-Electronic

Mornsun und SE Spezial-Electronic bedienen die Kundenbasis in Zentraleuropa mit einem großen Portfolio an Stromversorgungen. Die 2012 beschlossene Kooperation ist nach Aussage von SE-Vorstandsmitglied Dr. Klaus Barenthin von Anfang an erfolgreich gewesen und ermöglicht Jahr für Jahr Umsatzverdopplungen.

Diesen Artikel anhören

Herr Dr. Barenthin, der Franchise-Vertrag zwischen SE Spezial-Electronic und Mornsun wurde bereits Ende März 2012 besiegelt. Wie kam dieser Deal damals zustande?

Dr. Klaus Barenthin: SE Spezial-Electronic wurde erstmals Ende 2010 auf Mornsun aufmerksam. Zu diesem Zeitpunkt war SE daran interesiert, einen Lieferanten für DC/DC- und AC/DC-Wandler mit Ausgangsleistungen bis etwa 50 Watt zu finden. Parallel hierzu gab es Aktivitäten von Mornsun in Deutschland mit dem Ziel, das Distributions-Netzwerk auszubauen. Mornsun legte großen Wert auf die Erhöhung seines Bekanntheitsgrades in Deutschland und beide Seiten erwarteten ein rasch wachsendes Geschäft.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Dr. Klaus Barenthin, Vorstandsmitglied der SE Spezial-Electronic
Dr. Klaus Barenthin, Vorstandsmitglied der SE Spezial-Electronic, führt mit Mornsun einen Hersteller für Stromversorgungen in der Linecard, die über alle Produktgruppen hinweg derzeit 28 Produzenten umfasst.
© SE Spezial-Electronic

Was hat sich innerhalb dieser 30 Monate davon umsetzen lassen?

Barenthin: Der Bekanntheitsgrad von Mornsun in Deutschland hat sich deutlich verbessert. 2013 wurde ein sechsstelliger Umsatz erreicht und für 2014 zeichnet sich eine Umsatzverdopplung ab. Diese Entwicklung entspricht den beiderseitigen Erwartungen. Das nächste Ziel besteht darin, möglichst bald einen siebenstelligen Umsatz zu erreichen.

Wie viel Personal bei Ihnen im Hause betreut denn den Partner Mornsun als Schnittstelle zu Ihren Kunden?

Barenthin: Federführend ist das Line Management Team Semi/Power mit drei Personen, und weitere Aktivitäten liegen bei den FSEs mit acht Personen. Beim Innendienst an den SE-Standorten Bückeburg, Ellwangen, München und Dortmund sind 25 Personen für die Vermarktung zuständig.

Wie beratungsintensiv sind denn die Kundendesigns, für die Produkte von Mornsun sich als geeignete Komponenten anbieten? Benötigen Sie z.B. von Ihren Kunden ein Pflichtenheft für das neue Projekt?

Barenthin: Bei vielen Einsatzfällen geht es zunächst darum, genau das Produkt zu identifizieren, das den Anforderungen des Kunden am besten entspricht. Daraus entsteht meist ein Beratungsvorgang mit mehreren Kontakten. Für diese Vorgänge ist ein Pflichtenheft normalerweise nicht erforderlich.

 


  1. Rasch wachsendes Geschäft mit Mornsun
  2. Industrie 4.0 - Stromversorgungen mit mehr Möglichkeiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu Mornsun Guangzhou Science & Technology co., Ltd.

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Distribution