Wie proaktiv kann man als Distributor auf die Kunden zugehen, um sie über neue Produktentwicklungen Ihrer Partner informieren zu können?
Barenthin: Viele Kunden erwarten, dass sie über technische Entwicklungen informiert werden, die für ihre Erzeugnisse relevant sind. Diese Erwartung erfüllen Line Manager, FAEs und FSEs von SE Spezial-Electronic bei mehr als 2000 Kundenbesuchen pro Jahr. Insgesamt bemüht sich SE um eine hohe Proaktivität bei seinen Kundenkontakten.
Da Sie sich mit Ihrer Produktpalette sehr stark auf die Branchensegmente Industrielle Automation, Medizin- und Automobiltechnik fokussieren, wird es dort zum Teil unterschiedliche Anforderungsprofile an die gewünschten Produkte geben!
Barenthin: Es gibt zunächst viele Anforderungen, die übereinstimmen, beispielsweise kompakter Aufbau, hoher Wirkungsgrad und ein gutes EMV-Verhalten. Automotive-Kunden erwarten zusätzlich erweiterte Temperaturbereiche, eine besonders hohe Zuverlässigkeit und in Verbindung mit letzterem oft eine Fertigung, die nach ISO/TS 16949 zertifiziert ist. Für Kunden aus dem Bereich Medizin stehen meist eine besonders leistungsfähige Potenzialtrennung und ein geringer Leckstrom im Vordergrund. Und für Anwendungen in der Industrie schließlich sind oft weite Eingangsspannungsbereiche sehr wichtig.
Industrie 4.0 ist ein Schlagwort, aber schlägt sich das bei Ihren Systemherstellern auch in neuen Projekten bereits nieder?
Barenthin: Industrie 4.0 wird tatsächlich immer wichtiger. Diese Entwicklung wird bei Stromversorgungen voraussichtlich dazu führen, dass sie über mehr Möglichkeiten zur Konfigurierung und zur Steuerung im laufenden Betrieb verfügen. Ansätze hierzu sind auch bei den Produkten von Mornsun bereits zu erkennen. Ähnliches gilt für die umfassenden Kommunikations-Landschaften, mit denen künftige Automobilgenerationen ausgestattet werden sollen, beispielsweise um Unfälle binnen Sekunden an alle Verkehrsteilnehmer im näheren Umfeld weitermelden zu können. Verschiedene Entwicklungen werden dazu führen, dass der Elektronik-Anteil eines Autos immer weiter zunehmen wird. Die Zertifizierung der Fertigung nach ISO/TS 16949 und die Auslegung von Produkten für weite Temperaturbereiche (–40 bis +105 °C) zeigen, dass Mornsun zukünftig eine größere Rolle in diesem Segment übernehmen möchte.