TDK-Lambda führt die 120-W-DC/DC-Wandler der Baureihe GQA ein. Die vollgekapselten Module mit Weitbereichseingang erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 91,5 Prozent.
Zur Baureihe GQA120 gehören Wandler-Module mit den gängigen Ausgangsspannungen 5 V, 12 V, 15 V, 24 V, 28 V und 48 V. Das 48-V-Modul arbeitet an Eingangsspannungen von 18 bis 36 V, die übrigen Modelle besitzen einen 4:1-Weitbereichseingang für 9 bis 36 V. Die Module verkraften kurzzeitige Spannungsspitzen bis 50 V.
Angeboten werden die Wandler im Standard-Quarterbrick-Format mit Abmessungen von 60,6 mm x 39 mm x 12,7 mm. Alternativ sind auch Varianten mit Flansch im Format 60,6 mm x 49,9 mm x 12,7 mm verfügbar. Neben einer Remote-Sense-Funktion verfügen die Module auch über eine Remote-On/Off-Funktion. Die ausgangsseitige Überstrombegrenzung und der Überspannungsschutz setzen sich automatisch zurück.
Die voll geregelte Ausgangsspannung lässt sich über einen externen Trimm-Eingang im Bereich ±10 % der Nennspannung justieren. Die Module arbeiten mit konstanter Schaltfrequenz; der Regelkreis verzichtet auf den Einsatz von Optokopplern.
Die GQA-Module entsprechen den Normen CSA/IEC/EN 60950-1 und UL 60950-1. Die Isolationsspannung zwischen Ein- Und Ausgang sowie zwischen Eingang und Baseplat beträgt bei Basismodulen 1500 VDC bzw. optional bis 3000 VDC.
Die Module eignen sich für den Einsatz in automatisierten Container-Transportfahrzeugen, tragbarer Elektronikausrüstung, Kommunikationslösungen, Bahnanwendungen und Navigationssystemen für den maritimen Bereich.