Drahtloses Laden

»Qi wird sich durchsetzen – zu 100 Prozent«

25. August 2016, 7:53 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

20 % bestehen den Interoperabilitätstest nicht auf Anhieb

Bereitet es größere Schwierigkeiten, den Qi-Transceiver in den Geräten so einzubauen, dass die Geräte den Test bestehen? Wie hoch ist die Durchfallquote?

Wer mit den Entwicklungskits der Halbleiterhersteller arbeitet, ist meist auf der sicheren Seite. Wer das Design ganz neu aufbaut, der hat es etwas schwerer. Rund 20 Prozent der Geräte mit von Grund auf neu entwickelten Transceivern fallen durch und müssen ein Redesign durchlaufen.

Woran liegt es meist?

Der Transmitter prüft, ob sich in der Nähe Metall befindet, dass nicht vorgesehen ist. Wenn das der Fall ist, lädt er das Gerät nicht. Das kann vorkommen, wenn sich im Design des Handys etwas geändert hat, nachdem die Entwicklung des Transceivers abgeschlossen war. Die Fehlerbehebung in diesem Fall ist aber keine komplexe Angelegenheit. Eine kleine Änderung in der Firmware genügt und schon funktioniert das System.


  1. »Qi wird sich durchsetzen – zu 100 Prozent«
  2. The Winner Takes it all
  3. Werkzeuge, Drohnen und Küchengeräte
  4. 20 % bestehen den Interoperabilitätstest nicht auf Anhieb

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik