PCIM Europe Konferenz 2020

Call for Papers ist eröffnet

18. Juli 2019, 10:37 Uhr | Christina Deinhardt
2020 erwartet die PCIM Europe Konferenz rund 12.000 Besucher.
© Mesago/Thomas Geiger

Die PCIM Europe Konferenz ist wieder auf der Suche nach Beiträgen rund um die Leistungselektronik. Bis 15. Oktober können Experten ihre Themenvorschläge einreichen, die sie während der Konferenz einem internationalen Fachpublikumin präsentieren möchten.

Diesen Artikel anhören

Vom 5. bis 7. Mai 2020 findet die PCIM Europe Konferenz 2020 in Nürnberg statt. Die Themen der Konferenz umfassen unter anderem Energiespeicherung sowie aktuelle Entwicklungen bei Leistungshalbleitern und passiven Bauelementen. Zusätzlich wird für nächstes Jahr auch das Thema »Packaging and Interconnection Materials« aufgegriffen. Zu den folgenden Themenschwerpunkten können Beiträge eingereicht werden:

  • Power Semiconductors
  • Thermal Management
  • Packaging and Interconnection Materials
  • Packaging and Reliability in Packaging
  • Control and Drive Strategies in Power Converters
  • Low Power Electronic Converters
  • High Power Electronic Converters
  • Power Electronics in Transportation Applications
  • Motors and Actuators
  • Control Techniques in Electrical Drives
  • Motion Control and Drives in Automation
  • New and Renewable Energy Systems
  • Energy Storage Technologies
  • Power Systems and Smart Grids
  • Power Quality and EMC
  • Design Tools and Applications
  • Transducers and Sensors
  • Passive Components
  • System Reliability
  • Communication and Cybersecurity in Power Electronics

Detaillierte Informationen zu den Unterthemen finden Sie auf der Website der PCIM.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Die besten Beiträge gewinnen

An den drei Veranstaltungstagen der Konferenz versammeln sich mehr als 500 Aussteller, über 800 Konferenzteilnehmer sowie rund 12.000 Besucher in Nürnberg. Die eingereichten Manuskripte zu den Präsentationen werden im PCIM Europe Tagungsband und den wissenschaftlichen Datenbanken IEEExplore, Scopus, Compendex sowie IET Inspec Direct veröffentlicht.

Die Referenten haben die Chance für ihre eingereichten Beiträge attraktive Preise zu gewinnen. Ingenieure bis 35 Jahre können sich für den »Young Engineer Award« bewerben. Die drei Gewinner des Awards erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Der »Best Paper Award« prämiert die insgesamt beste Einreichung und ist ebenfalls mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert. Studierende internationaler Hochschulen undUniversitäten haben außerdem die Möglichkeit sich für das »Student Travel Grant Program« zu bewerben und von Reisezuschüssen zur PCIM Europe zu profitieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago PCIM GmbH

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs