Lichtinstallation mit 7000 LEDs

Osram lässt Sixtinische Kapelle erstrahlen

18. November 2014, 18:38 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Förderung durch Europäische Union

Die Beleuchtung der Sixtinischen Kapelle ist ein Pilotprojekt mit dem Arbeitstitel LED4Art, das von dem europäischen Förderprogramm für Informations- und Kommunikationstechnologien innerhalb des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (PSP-CIP) gefördert wurde.

Ziel des Förderprogramms war es, die neuen Möglichkeiten der LED-Technologie in Bezug auf Energieeffizienz und bessere Lichtqualität zu demonstrieren und dadurch eine schnellere Marktdurchdringung für die neue Technologie zu erreichen.

Neben Projektkoordinator Osram waren als Partner die Universität Pannonia in Ungarn, das Institut de Recerca en Energia de Catalunya in Spanien und das Planungsbüro Faber Technica in Italien beteiligt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Osram lässt Sixtinische Kapelle erstrahlen
  2. Technischer Vorreiter: Das Lenbachhaus in München
  3. Auf Michelangelos Farben abgestimmt
  4. Unsichtbare Leuchte
  5. Stromverbrauch sinkt drastisch
  6. Förderung durch Europäische Union
  7. Video über den Einbau der LED-Lichtlösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu Beleuchtung