UV-C-LED-Module

Luft und Wasser mit Licht reinigen

4. März 2022, 8:52 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wasser mit Licht entkeimen

Doch UV-C-LED-Sterilisations- und Desinfektionsmodule können nicht nur zur Entkeimung von Luft eingesetzt werden, sondern auch von Oberflächen und Wasser. Bei Letzterem ist zu unterscheiden, ob es um fließendes oder um stehendes Wasser geht. In Tanks für Wasseraufbereiter oder in Wasserspeichern für Luftbefeuchter steht das gereinigte Wasser normalerweise für eine lange Zeit, sodass sich Bakterien von Lebewesen in der Luft oder auf Oberflächen stark vermehren können. Die statischen Wasserentkeimungsmodule von Lextar (Bild 5) bestrahlen das Wasser im Speicher regelmäßig mit einer ausreichenden Strahlungsleistung, um die Bakterien abzutöten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Das Wasseraufbereitungsmodul ist für fließendes Wasser mit einer Durchflussmenge zwischen 0,6 und 12 l/min einsetzbar
Bild 5: Das Wasseraufbereitungsmodul ist für fließendes Wasser mit einer Durchflussmenge zwischen 0,6 und 12 l/min einsetzbar.
© Lextar

Die beste Sterilisationsrate lässt sich erzielen, wenn das Modul am Boden des Wasserspeichers installiert wird und die UV-C-Strahlen durch ein Fenster in dem wasserdichten Modulgehäuse direkt auf das Wasser treffen. Das Sterilisationsmodul kann jedoch auch an der Seite oder oben auf dem Wasserspeicher angebracht werden.
Ganz anders die Entkeimung von fließendem Wasser: Es strömt relativ schnell durch die Rohrleitung – und dabei auch durch das Entkeimungsmodul. Dieses muss die Bakterien also innerhalb kürzester Zeit vollständig vernichten. Hierfür ist eine sehr hohe Strahlungsleistung nötig, was auch zu höheren Kosten führt als bei Sterilisationsmodulen für stehendes Wasser. Deshalb finden sich solche Module derzeit vor allem in hochwertigen Wasserspendern für den Haushalt und in gewerblichen Maschinen.

Der Installationsort des Moduls ist hier nicht so kritisch wie bei stehendem Wasser. Was jedoch berücksichtigt werden sollte, ist die Länge der Wasserauslassleitung. Da es in der Wasserleitung zu Sekundärverschmutzungen kommen kann, ist es umso besser, je kürzer die Strecke vom Wasserauslass des Moduls zum Wasserauslass des Geräts ist.

Multitalent UV-Licht

Dank ihrer sterilisierenden Wirkung haben UV-C-LEDs durch die Corona-Pandemie einen enormen Nachfrageschub erfahren. Doch UV-Licht kann noch mehr, z. B. unangenehme Gerüche neutralisieren, den Obst- und Gemüseanbau ohne natürliche Sonne ermöglichen und die Erzeugnisse nach der Ernte länger frisch halten. Es kann die Trocknung und Aushärtung z. B. von Kunststoffbeschichtungen oder Lacken beschleunigen und durch Spektroskopie die Zusammensetzung von Medikamenten erkennen.

Für Anwendungen wie diese führt Rutronik alle notwendigen Komponenten – von den UV-Lampen, -Modulen, -Linsen und LED-Treibern über Lüfter für das Thermomanagement bis zu Kontrollsensoren z. B. für UV, VOC (Volatile Organic Compounds) und PIR (Passive Infrared Sensor). : Das erste ist ein Evaluation Board, das mittels eines VOC-Sensors Gerüche detektiert und mit UV-A-LEDs plus Photokatalysefilter neutralisiert. Das zweite Board ermöglicht mithilfe von UV-C-LEDs die Desinfektion von Luft, Wasser und Oberflächen.

 

Die Autoren

Alain Bruno Kamwa ist Product Sales Manager Opto bei Rutronik.

Nancy Yang ist Sales Marketing bei Lextar.

 


  1. Luft und Wasser mit Licht reinigen
  2. Wasser mit Licht entkeimen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Laser – World of Photonics, 26.-29.4.22

Die Photonik-Branche trifft sich – live in München!

Neuartige HCL-Lichtsteuerung

Lichtqualität rauf, Stromverbrauch runter

Pulslaserdioden für zukünftiges LiDAR

Kurze Pulse mit hoher Leistung – darauf muss man achten

Detektoren für ionisierende Strahlung

Grundlagenwissen über Silizium-PIN-Photodioden

Mini- und Mikro-LEDs

Schlüsselprozess verbessert

Passive Bauelemente

Expertenrunde erwartet starke Preiserhöhungen

LED-Komponenten und -Optiken

Lumitronix und Gaggione kooperieren

»Virlight«

Leuchte und UVC-Luftreiniger kombiniert

Lampentypen automatisch erkennen

Digitalisierung des Leuchtmittel-Recyclingstroms

Spectaris

»Die Photonik-Industrie lässt die Corona-Pandemie hinter sich«

Spectaris Trend Report Photonics

40-Milliarden-Euro-Branche wächst wieder

Interview mit Signify

»Nachhaltigkeit ist eine Frage der Glaubwürdigkeit«

Effizientes VLC-Systemdesign

Prinzipien der Kommunikation mit sichtbarem Licht

Licht-Flicker und Stroboskop-Effekte

Ökodesign-Verordnung schafft verbindliche Grenzwerte

Kampf gegen Viren, Keime & Co.

So gelingt das Design mit UV-C-LEDs

Hochleistungs-LED für Crashtests

Bis zu 260.000 Lumen

Signify

UV-C-Mini-Desinfektionsbox

Beleuchtung und Entkeimung kombiniert

»Und das alles völlig UV-C-frei«

LED-Technik treibt die Innovationen

UV-C-Entkeimung auf dem Weg in den Massenmarkt

Signify liefert Philips UV-C-Leuchten

dm-Drogeriemärkte setzen auf UV-C-Luftdesinfektion

Portabler UV-C-Luftreiniger von Osram

Keimkiller to go

UV-C-LED-Leuchte für Zuhause

Desinfektion per Tischleuchte

Strahlung gegen Keime

UVC LEDs in der Desinfektion auf dem Vormarsch

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung