200 % mehr Lichtausbeute bei gleicher Anschlussleistung – mit der Hochleistungs-LED M=LIGHT Evo realisiert Messring einen echten Quantensprung im Bereich der Beleuchtung und Filmdokumentation von Crashtestszenarien.
Messring ist es gelungen, die Leistung der M=LIGHT Evo im Vergleich zum bewährten Vorgängermodell gleich zu verdoppeln: Bei einer Anschlussleistung von 1,150 W bewerkstelligen die 48 LEDs eine Lichtstromausgabe von 120.000 Lumen im Standardmodus und können im Blitzmodus auf bis zu 260.000 Lumen gesteigert werden. Alles bei gleichbleibender Energieaufnahme und im Dauerbetrieb abrufbar.
Für unterschiedliche Crashtestszenarien...
...müssen in der Regel Flächen zwischen 8 und 24 m² eine mittlere Beleuchtungsstärke von ca. 100.000 bis 120.000 Lux erreichen, um den extrem kurzen Verschlusszeiten von High-Speed-Kameras für hochwertige Aufnahmen gerecht zu werden. Mit der neuen Generation der M=LIGHT kann eine leistungsstarke und flackerfreie Beleuchtung im Tageslichtbereich schon mit deutlich weniger Lampen sichergestellt werden.
Im Blitzmodus...
...entfaltet die M=LIGHT Evo ihre volle Kraft, die mikrosekundengenauen Blitzfrequenzen - mit bis zu 25.000 fps - sind stufenlos zwischen 20 und 500 µs einstellbar und liefern in Spitzenbereichen nochmal mehr als die doppelte Lichtstärke.
Dank der Synchronisation von Lampe und Kameraverschluss steht das Licht genau dann zur Verfügung, wenn es benötigt wird. Damit ist auch bei hohen Bildfrequenzen eine konsistente Belichtung der Bilder ohne sichtbare Schwankungen sichergestellt.
»LED-Beleuchtung ist inzwischen Branchenstandard,...
...wenn es um High-Speed-Aufnahmen geht«, sagt Wolfgang Rohleder, Vertriebsleiter von Messring. »Die Vorteile gegenüber Halogen- und Gasentladungslampen sind klar: sofort verfüg- und steuerbare Lichtleistung ohne Aufwärm- und Abkühlphasen, keine Wärmeabstrahlung auf das Testobjekt und 24/7 abrufbare Leistung.« Erst die richtige Beleuchtung ermögliche es, das Potenzial moderner Kameras voll auszuschöpfen und bessere Bilder zu liefern. Entwickler erhielten so wertvolle Einblicke für die Weiterentwicklung von Sicherheitslösungen.
»Die M=LIGHT Evo eröffnet ein neues Level...
...in diesem Segment«, unterstreicht Rohleder. »Mit der ersten M=LIGHT LED waren wir vor fast zehn Jahren Pionier, jetzt gehen wir den nächsten Schritt und bieten erneut eine zukunftssichere Premiumlösung für Crashanlagenbetreiber weltweit.«
Die M=LIGHT Evo ist in den Abstrahlwinkeln...
37°, 56° und 71° verfügbar und lässt sich auf verschiedenste Anlagensituationen und Anwendungen anpassen. Ob großflächige Car-to-Car-Tests mit großen Lampengruppen auf beweglichen Lichtrahmen oder Airbag-Entfaltungstests mit kleinem Testaufbau, dank der modularen Zuschaltbarkeit im Daisy-Chain-Verfahren kann immer eine optimale Beleuchtungsstärke realisiert werden. Zusätzlich ist die M=LIGHT Evo vollständig kompatibel zum Vorgängermodell M=LIGHT LED.