LED/Lighting

Jetzt doch: Osram schließt Ledvance-Verkauf ab

3. März 2017, 17:27 Uhr | Nicole Wörner
Ledvance geht an chinesisches Konsortium
© Osram

Der Verkauf der Osram-Sparte Ledvance an ein chinesisches Konsortium ist offenbar abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt rund 500 Millionen Euro, plus erwarteten Lizenzeinnahmen für die Nutzung der Markenrechte von bis zu 100 Mio. Euro in den kommenden Jahren.

Diesen Artikel anhören

Käufer von Ledvance, Osrams Lampengeschäft für die Allgemeinbeleuchtung, ist ein chinesisches Konsortium bestehend aus dem strategischen Investor IDG Capital (IDG), dem chinesischen Lichtunternehmen MLS Co., Ltd. (MLS) und dem Finanzinvestor Yiwu State-Owned Assets Operation Center (Yiwu). 

In Verbindung mit dieser Transaktion haben Osram und MLS auch eine strategische Absichtserklärung unterzeichnet, laut der MLS LED-Chips aus dem neuen Osram-Werk in Kulim, Malaysia, beziehen soll. 

Der Osram Aufsichtsrat hatte den Verkauf am 26. Juli 2016 genehmigt, zwischenzeitlich hatte die Bundesregierung jedoch ihr Veto eingelegt. Vor wenigen Tagen gab diese jedoch ihr grünes Licht für die Transaktion.

Weitere Details und Hintergründe folgen in Kürze.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Beleuchtung

Neue Sparrunde bei Osram

Teilerfolg für IG Metall

Sozialplan für Augsburger Ledvance-Werk durchgesetzt

Beleuchtung

Ledvance-Werk in Berlin bleibt bis 2020 erhalten

Der nächste Schritt

Ledvance schließt auch Logistikcenter Augsburg

Leuchtmittel

Ledvance streicht 1300 Jobs

Spezialbeleuchtungen

Osram kauft LED Engin

Osram

Stanzen des Raffael erstrahlen in neuem LED-Licht

Geschäftsbereich Leuchten und Lösungen

Stellenabbau bei Osram

Optoelektronik / MEMS-Projektortechnik

Head-up-Displays

Osram / Human Centric Lighting

LED-Lichtbrille macht Sportler fit

Gebäudenavigation mit Osram Einstone

»Wir eliminieren Begrenzungen«

Philips: LED- basierte Indoor-Navigation

Der schnellste Weg zu den Kartoffeln

Osram Opto Semiconductors

Neue Infrarot-LED für Iris-Scanner

LED/Lighting

Neues aus der LED-Leuchten-Welt

Osram

Berlien bleibt Vorstandsvorsitzender

Osram Opto Semiconductors

Meilenstein für Laser-Sensoren in selbstfahrenden Autos

Osram / Fitness-Sensoren

Neue Gehäuse-Plattform für Photodetektoren

LED / Lighting / Smart City

Osram kauft Tvilight-Anteile

Osram

Bundesregierung prüft Ledvance-Verkauf

Osram

Neuer Innovations- und Forschungschef

Smart Home / Lighting

Osram und eQ-3 kooperieren

Infrarot-LED / Osram im Interview

IRED treiben neue Eye-Tracking-Anwendungen

Osram

Neue CAS-LED-Generation macht COB-LED Konkurrenz

Osram

Human Centric Lighting im Krankenzimmer

Osram im Markt&Technik-Interview

Wann kommt das Laser-Fernlicht für Jedermann?

Osram

Smarte LED-Lampe mit Thread-Ansteuerung

Nächster Schritt in der Reorganisation des…

Neue Details zu Osrams Drei-Säulen-Strategie

LEDVANCE

Neuer Name für Osrams Lampengeschäft

Langfristige Wachstumspläne

Osram plant Milliarden-Investitionen bis 2020

LED/Lighting

Osram verkauft Felco-Anteile

Optische Vitalwert-Überwachung

Fitness-Tracking über Wearables

Interview / Osram Opto Semiconductors

IRED - unsichtbares Licht für einen besseren Überblick

Osram

Aufsichtsrat stimmt Abspaltung zu

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung