Nächster Schritt in der Reorganisation des Lichtkonzerns

Neue Details zu Osrams Drei-Säulen-Strategie

22. Januar 2016, 12:26 Uhr | Nicole Wörner
Nach der geplanten Verselbstständigung des Lampengeschäfts der Allgemeinbeleuchtung wird Osram künftig auf drei strategischen Säulen stehen: Spezialbeleuchtung (SP); Leuchten, Lösungen und elektronische Komponenten (LSS); LED-Komponenten (OS).
© Osram

Osram hat weitere Details zu seiner im November vorgestellten Drei-Säulen-Strategie sowie der Innovations- und Wachstumsinitiative vorgestellt. Demnach will Osram künftig noch stärker vom Potenzial halbleiterbasierter Technologien profitieren und in den kommenden Jahren entsprechende Investitionen tätigen.

Diesen Artikel anhören

Nach der geplanten Verselbstständigung des Lampengeschäfts der Allgemeinbeleuchtung wird Osram künftig auf drei strategischen Säulen stehen: Spezialbeleuchtung (SP); Leuchten, Lösungen und elektronische Komponenten (LSS); LED-Komponenten (OS).

So fokussiert Osram im Geschäftsfeld Spezialbeleuchtung (Specialty Lighting, kurz SP) im Automobilbereich noch stärker auf LED-basierte Produkte und das Systemgeschäft sowie auf die Investitionen in neue Technologien wie Laser und OLED.

Im Segment Lighting Solutions & Systems (LSS) wird Osram seine Produktpalette für Anwendungen in den Bereichen Smart Cities und Smart Buildings in den kommenden Jahren ausbauen und damit der fortschreitenden Urbanisierung Rechnung tragen.

Im LED-Komponentengeschäft (Opto Semiconductors, kurz OS) will Osram dank Technologievorsprung, Skaleneffekten und Faktorkostenvorteilen aus der geplanten weltweit größten 6-Zoll-LED-Chipfabrik in Kulim (Malaysia) zum Kostenführer aufsteigen.

»Wir sind auf dem Weg zu einem Hightech-Konzern und stellen mit unserer Innovations- und Wachstumsinitiative die Zeichen auf nachhaltiges Wachstum«, sagt Olaf Berlien, Vorstandsvorsitzender der Osram Licht AG.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Neue Details zu Osrams Drei-Säulen-Strategie
  2. Die Bereiche und Pläne im Einzelnen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu Beleuchtung