Das BMBF und die Gesellschaft für Informatik e.V. haben die 10 KI-Newcomerinnen und -Newcomer des Jahres für originelle Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihren 'mutigen Blick nach vorn' gekürt.
Die ausgezeichneten, interdisziplinären KI-Experten im Alter bis zu 35 Jahre kommen aus fünf verschiedenen Ländern und forschen in Kaiserslautern, München, Darmstadt, Berlin, Karlsruhe und Frankfurt.
Sie widmen sich beispielsweise folgenden Fragestellungen: Wie können wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz das Immunsystem besser verstehen und effektivere Immuntherapien entwickeln? Wie kann KI uns dabei helfen, den Distanzunterricht für Schülerinnen und Schüler zielführender und angenehmer zu gestalten? Ist es möglich, eine KI noch effizienter und mit weniger Daten-Input zu trainieren?
Alle gemeinsam sei, so die Jury, dass sie das größte Potential aus KI-basierten Technologien schöpfen wollten und haben dabei stets den Nutzen für die Gesellschaft im Blick hätten – dafür wurden sie jetzt im Rahmen des virtuellen KI-Camps 2021, der internationalen Forschungs-Convention des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ausgezeichnet.
Die 10 Newcomerinnen und Newcomer wurden teils durch ein öffentliches Online-Voting und teils von einer Fachjury gewählt:
Disziplin: Informatik
Disziplin: Natur- und Lebenswissenschaften
Disziplin: Technik- und Ingenieurwissenschaften
Disziplin: Geistes- und Sozialwissenschaften
Disziplin: Kunst