Fraunhofer IIS / embedded world 2018

Smart Sensing, Cyber Security und Energy Harvesting im Fokus

13. Februar 2018, 13:00 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Ensiro – Drahtlose, modulare Sensorsysteme zur Umweltüberwachung

Im Projekt Ensiro entwickelt das Anwendungszentrum Drahtlose Sensorik des Fraunhofer IIS in Coburg zusammen mit Industriepartnern Demonstratoren und Anwendungen im Bereich Umweltsensorik.

Dabei werden verschiedene Anwendungsszenarien adressiert, in denen Umgebungsdaten von Bedeutung sind, z. B. Feinstaub und Luftschadstoffe, Innenraumklima in Büroräumen und Produktionsanlagen oder persönliche Wetterinformationen.

Weiterhin besteht das Ziel, ein auf Hard- und Softwareebene modulares System zu schaffen, mit dessen Hilfe unterschiedliche Umweltmesswerte gesammelt und einfach in eine IoT-Plattform eingebunden werden können, so dass sie für jede Zielgruppe individuell zur Verfügung gestellt werden können. Hierzu werden modernste Techniken wie Cloud- und Edge-Computing sowie energie- und reichweitenoptimierte Funktechnologien eingesetzt.

Weitere Informationen zu Ensiro 


  1. Smart Sensing, Cyber Security und Energy Harvesting im Fokus
  2. IoT-Bus für eine sichere Beleuchtungssteuerung
  3. s-net – Drahtlose Vernetzung und Lokalisierung für lokale IoT-Anwendungen
  4. OGEMA - Edge-Computing-Plattform für die individuelle Produktion
  5. Ensiro – Drahtlose, modulare Sensorsysteme zur Umweltüberwachung
  6. Cybersecurity im Internet der Dinge
  7. Leitungsgebundene Datenübertragung für Datenraten bis 12,5 Gbit/s
  8. 3D-Magnetfeldkamera »HallinSight«
  9. Mixed-Signal ASIC- und IP-Design
  10. Energy Harvesting: Bluetooth-LE-Sender mit thermoelektrischer Energieversorgung.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung