Fraunhofer IIS / embedded world 2018

Smart Sensing, Cyber Security und Energy Harvesting im Fokus

13. Februar 2018, 13:00 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

IoT-Bus für eine sichere Beleuchtungssteuerung

Das Internet der Dinge bietet auch im Bereich der Beleuchtung neue Möglichkeiten, das alltägliche Leben angenehmer zu gestalten und neue Anwendungsideen umzusetzen. So lassen sich einzelne Lampen optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse und Umgebungsbedingungen flexibel über mobile Endgeräte einstellen.

Eine durchgängige Kommunikation über das Internetprotokoll IPv6 bis in die Endknoten ermöglicht eine einheitliche und standardisierte Kommunikation und vereinfacht die Umsetzung zukünftiger Anwendungen. Damit wird der direkte Zugriff über Smartphones, Tablets oder das Internet ohne umfangreiche Protokollumsetzung möglich.

Der IoT-Bus ist ein IPv6-fähiger Feldbus. Durch die IP-Fähigkeit und ein deterministisches Busprotokoll, welches garantierte Reaktionszeiten bietet (Echtzeitfähigkeit), ist er für verschiedenste Anwendungen einer innovativen Gebäudeautomatisierung und Beleuchtungssteuerung bestens geeignet.

Weitere Informationen zum IoT-Bus für die Beleuchtungssteuerung


  1. Smart Sensing, Cyber Security und Energy Harvesting im Fokus
  2. IoT-Bus für eine sichere Beleuchtungssteuerung
  3. s-net – Drahtlose Vernetzung und Lokalisierung für lokale IoT-Anwendungen
  4. OGEMA - Edge-Computing-Plattform für die individuelle Produktion
  5. Ensiro – Drahtlose, modulare Sensorsysteme zur Umweltüberwachung
  6. Cybersecurity im Internet der Dinge
  7. Leitungsgebundene Datenübertragung für Datenraten bis 12,5 Gbit/s
  8. 3D-Magnetfeldkamera »HallinSight«
  9. Mixed-Signal ASIC- und IP-Design
  10. Energy Harvesting: Bluetooth-LE-Sender mit thermoelektrischer Energieversorgung.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung