2. Kurze Reaktionszeiten
Anwendungen erfordern eine schnelle Reaktionszeit, um die Systemleistung aufrechtzuerhalten. Warum ist das eine Herausforderung? Einige Anwendungen erfordern, dass man die Fähigkeit eingeplant hat, alle Umgebungsvariationen zu erfassen und schnell zu reagieren, um eine erstklassige Gesamtsystemleistung zu bieten. Schnelle Reaktionszeiten sind ein Muss für die Branche. Es reicht einfach nicht aus, genaue Messungen durchzuführen – Sensoren müssen Umweltveränderungen schnell erkennen und in der Anwendung die erforderliche Reaktion auslösen, um die gewünschten Werte einzuhalten.
So sind beispielsweise Wetterballone die Arbeitspferde moderner meteorologischer Prognosen. Es ist fast unmöglich, das Wetter vorherzusagen, ohne die Bedingungen der oberen Atmosphäre zu kennen. Der HTU2x-Sensor erfasst – dank seiner schnellen Reaktionszeit – genau die relative Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Atmosphärenschichten. Dies hilft bei der Vorhersage von Wetteränderungen und vermeidet alarmierende Situationen wie das Senden falscher Informationen, wenn die Sensoren eine Wolke durchqueren.
3. Geringe Hysterese
Anwendungen, die Umweltveränderungen ausgesetzt sind, dürfen dadurch nicht in ihren Messungen beeinträchtigt werden. Warum ist das eine Herausforderung? Nach der Einwirkung extremer Bedingungen darf die Systemleistung nicht gestört sein. Geringe Hysterese ist eine Schlüsselfunktion. Auch nach wichtigen Kondensationsereignissen muss der Sensor eine präzise Messleistung erbringen. So wird beispielsweise ein Trocknungszyklus des Geräts automatisch gestoppt, wenn die Luftfeuchtigkeit wieder auf den ursprünglichen Punkt zurückgekehrt ist. Die geringe Hysterese ermöglicht es ihm, den Trocknungszyklus rechtzeitig zu stoppen, wenn der Inhalt trocken ist, ohne ihn zu beschädigen.
4. Integrierbarkeit
Angesichts der weit verbreiteten Verwendung von Sensoren müssen sie Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit der einfachen Integration in die SMD-Montagebänder der OEMs kombinieren. Warum ist das eine Herausforderung? OEMs erneuern ihr Angebot heute mit intelligenten Lösungen wie Sensoren. Diese müssen jedoch so in den Fertigungsprozess integriert werden, dass dies keine negativen Auswirkungen hat. Der HTU-Sensor von TE, der bei TTI Europe erhältlich ist, kann vollständig kalibriert in das Standardgehäuse oder ohne Einschränkungen auf einer Leiterplatte integriert werden.