Kritisch äußern sich die IT-Unternehmen…
...über das Tempo, mit dem die Industrie das Thema vernetzte Fabrik, auch Smart Factory genannt, angeht. So sagen fast vier von zehn Befragten (39%), dass viele Fertigungsunternehmen die Anwendungsbereiche von Industrie 4.0 noch nicht erkannt haben.
Rund jeder Zweite (49%)…
...meint außerdem, dass viele Mittelständler den Begriff Industrie 4.0 gar nicht kennen. Zwei Drittel (65%) sind darüber hinaus der Meinung, dass viele Fertigungsunternehmen zu zögerlich in der Umsetzung von Industrie 4.0 sind.
Dazu kommen technische Hürden, die die Nutzung von Industrie 4.0 bei den Kunden bremsen. So sagen 63% der Befragten, dass unterschiedliche Standards derzeit noch ein Hemmnis für Industrie 4.0 sind. 37% meinen, dass es Schwierigkeiten beim Einbinden des vorhandenen Maschinenbestands in den Werkhallen gibt.
»Gemeinsame und branchenübergreifende Standards…
...sind essenziell für den Erfolg von Industrie 4.0«, so Kleinemeier. »Maschinen und Produkte müssen ebenso einfach miteinander kommunizieren können wie Smartphones. Hier müssten Politik und Industrie Tempo machen.«