Zukunft des autonomen Fahrens

Würden Sie ein selbstfahrendes Auto nutzen?

9. September 2025, 10:30 Uhr | dpa, nwe
© Open AI

Wenn Sie das mit "Ja" beantworten, sind Sie in Deutschland in der Mehrheit. Denn eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: 57 Prozent der Deutschen würden autonome Pkw privat nutzen – und doch glauben nicht alle an den Durchbruch.

Diesen Artikel anhören

Mehr als die Hälfte der Bundesbürger kann sich vorstellen, privat ein selbstfahrendes Auto zu nutzen. Beim öffentlichen Verkehr ist das Interesse noch größer: 72 Prozent der Befragten würden in eine autonome U- oder S-Bahn einsteigen, 70 Prozent in einen Bus ohne Fahrer. Für Regional- und Fernzüge mit autonomer Steuerung liegt die Zustimmung bei 44 Prozent. Sogar autonome Flugzeuge wären für 27 Prozent eine Option.

Geteilte Meinung zur Zukunft der Technologie

Trotz hoher Bereitschaft zur Nutzung ist der Blick auf die langfristige Entwicklung geteilt: 43 Prozent der Befragten halten autonomes Fahren für einen überschätzten Hype. Dagegen sehen 53 Prozent die Technologie als künftigen Standard.

Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst erklärte zu den Ergebnissen: „Den Deutschen wird oft Technikskepsis vorgeworfen, bei autonomen Verkehrsmitteln kann davon keine Rede sein.“ Er betonte außerdem: „Autonomes Fahren ist längst keine Utopie mehr. Neben den Entwicklungen in den USA, China oder auch Singapur zeigen zahlreiche Pilotprojekte auch in Deutschland eindrucksvoll das Potenzial dieser Technologie.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Automation, Robotik