Neue Oszilloskopfamilie von Keysight

Erstmals 8 Kanäle bis 6 GHz

14. Mai 2020, 13:54 Uhr | Markus Haller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Automatisierte Fehlersuche und Analysesoftware

Eine eingebaute Funktion zur automatisierten Fehlersuche im Signalverlauf (Fault Hunter) erlernt aus den Messdaten den normalen Signalverlauf und vergleicht ihn, um abnormale Signale zu finden. Zur Signalbewertung können benutzerdefinierte Kriterien hinterlegt werden. Die Testdauer ist zwischen 60 Sekunden und 48 Stunden frei wählbar. Am Ende wird ein Testprotokoll ausgegeben.

Trigger- und Dekodierfunktionen sind als Softwarepakte u.a. für I²C und I³C, USB 2.0/3.0 und eUSB2, CAN/CAN-FD, Automotive Ethernet und MIPI C-PHY sowie MIPI D-PHY verfügbar. Hinzu kommt Analysesoftware für Stromversorgungen, PAM-3 und PAM-4, zur Bewertung der Signalintegrität und für Konformitätstests für USB 2.0, 10/100/1000MBASE-T Ethernet, MIPI C-PHY und MIPI D-PHY sowie Automotive Ethernet Tx. Eine detaillierte Auflistung ist im 34 seitigen Datenblatt hinterlegt.

Erweiterbarkeit

Das Bandbreitenupgrade wird, wie bei vielen Oszilloskopherstellern üblich, per Softwarelizenz angeboten. Jedes Modell kann bis zur maximalen Ausbaustufe von 6 GHz erweitert werden. Neu und laut Keysight bisher einzigartig am Markt ist die Option zur Erweiterung von 4 auf 8 analoge Kanäle. Dafür muss das Oszilloskop an eine Servicezentrale eingeschickt werden. Diese Information kann man dem Datenblatt entnehmen, wie lange man dafür auf das Gerät verzichten muss, allerdings nicht. Optional können weitere Funktionsmodule zugekauft werden: Extra Speicher in Form einer tauschbaren SSD (500 GB oder ein 1 TB), eine Frequenzbanderweiterung für HF-Messungen, eine Erweiterung der Mittenfrequenz des Echtzeit-Spektrumanalysators auf 6 GHz und der Messkanalspeicher kann von 200 Mio. auf 400 Mio. Messpunkten ausgebaut werden.


  1. Erstmals 8 Kanäle bis 6 GHz
  2. Automatisierte Fehlersuche und Analysesoftware

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Keysight Technologies

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung