ON Semiconductor hat die ICs und Hybrid-Bausteine der Serie »Ezairo 7100« für Hörgeräte und Hörimplantate vorgestellt. Mit der fünffachen Rechenleistung bisheriger Systeme ist diese SoC-Lösung dazu vorbereitet, kommende Algorithmen, Funkstandards und Anforderungen auf Systemebene zu unterstützen.
Vier Rechenkerne hat ON Semiconductor auf dem System-on-Chip Ezairo 7100. Die Integration eines »ARM Cortex-M3«-Prozessors unterstützt Funkprotokolle und ergänzt den 24-Bit-DSP-Core »CFX« um Fehlerkorrektur und Audiokodierung. Der Baustein bietet auch die konfigurierbare Beschleunigungs-Engine »HEAR« für die Audioverarbeitung und eine neue Filter-Engine, die effiziente Filter für die Zeitdomäne bereithält. Zusammen mit nicht flüchtigem Speicher und Funk-Transceivern ergibt sich somit eine komplette Hardware-Plattform für Hörgeräte.
Im Ezairo 7100 sind wichtige Signalverarbeitungsfunktionen in Logikblöcken fest verdrahtet, während der programmierbare DSP zusätzliche Signalverarbeitungsmöglichkeiten in Software implementiert. Durch diese offene Architektur sollen Hersteller von Hörgeräten in die Lage versetzt werden, schnell auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren.
Die neue Serie wird in 65-nm-Prozesstechnik gefertigt und enthält ein Analog-Frontend mit einem Eingangsdynamikbereich von 110 dB. Eine programmierbare Filter-Engine unterstützt einen Audiopfad mit einer Verzögerung von gerade einmal 44 μs, was leistungsfähige Funktionen wie zum Beispiel Okklusions-Management unterstützt. Die Integration eines Funk-Controllers, der kompatibel zu NFMI- und HF-Funktechniken ist, ermöglicht einen effizienten Datentransfer von und zu Funk-Transceivern.