ON Semiconductor

Neue DSPs aus der »RHYTHM«-Serie für den Hörgeräte-Markt

27. März 2014, 12:06 Uhr | Ralf Higgelke
Mit dem RHYTHM R3920 können Audiologen das Hörgerät genau an die Bedürfnisse des Trägers anpassen.
© ON Semiconductor

Um zwei Bausteine hat ON Semiconductor seine »RHYTHM«-Serie digitaler Signalprozessoren (DSPs) für Hörgeräte erweitert. Der eine soll besten Klang und Hörkomfort in High-End-Designs ermöglichen, der andere bietet für Einstiegsmodelle die gängigen Digitalfunktionen ohne Programmierung.

Diesen Artikel anhören

Während der R3920 ein 16-kanaliger DSP-Baustein für High-End-Anwendungen gedacht ist, bietet der R3110 neue Funktionen wie Rauschunterdrückung und Rückkopplungsauslöschung für Einstiegsmodelle. Beide Bausteine erfüllen die Anforderungen für Hörgeräte in allen Größen und stellen einen Kompromiss zwischen hoher Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz dar.

Durch die 16 WDRC-Kanäle (Wide Dynamic Range Compression) des R3920 können Audiologen das Hörgerät genau anpassen. Der Umgebungsklassifizierungs-Algorithmus »iSceneDetect« erkennt verschiedene Hörsituationen und wählt dann automatisch den am besten geeigneten Modus für ein hochqualitatives kundenspezifisches Audioerlebnis. Die Impuls-Rauschunterdrückung, eine weitere neue Funktion des R3920, überwacht und dämpft Geräuschimpulsspitzen wie klapperndes Geschirr, die Träger von Hörgeräten sonst als sehr unangenehm empfinden. Hersteller von Hörgeräten können mit dem R3920 die gleichen Hörmuscheln, Schaltkreise und Designs wie beim bestehenden 8-Kanal-Baustein R3910 von ON Semiconductor verwenden. Neue Produkte lassen sich somit schneller und einfacher auf den Markt bringen.

Der R3110 bietet Rauschunterdrückung und Rückkopplungsauslöschung für Hörgeräte in aufstrebenden Regionen sowie für Einstiegsmodelle. Die fertige Lösung erfordert keine Programmierung oder umfangreiche Infrastruktur, was eine schnelle Markteinführung ermöglicht. Mit seinen voreingestellten Audiologie-Parametern erübrigt der DSP Software-Tools und Schulungen, was den Entwicklungsprozess vereinfacht. Verschiedene Modi lassen sich konfigurieren, z.B. Single- oder Dual-Mikrofon, Tinnitus-Maskierung oder Telefonspule.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik