»Die Auswahl an Leuten mit Autosar Know-How ist im Moment in Deutschland nicht sehr groß.«

Sie suchen vergeblich: die einen nach Jobs, die anderen nach Ingenieuren.

7. Dezember 2010, 11:57 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Berufsanfänger ohne Chance

Dieter Fauth: 

Sie sprechen mir aus der Seele! Ich kenne drei junge Männer mit Dipl-Ing. (FH)-Abschluss, die sich sehr um einen Arbeitsplatz bemühten. Es war immer die fehlende Erfahrung, an der sie scheiterten. Man braucht offenbar mindestens drei Jahre Erfahrung als Ingenieur,  um einen Job zu finden. Alle sind gerade mit einen Zweitstudium beschäftigt. Dort hoffen sie auf bessere Chancen. Dies ist eine Verschwendung von Resourcen!


  1. Sie suchen vergeblich: die einen nach Jobs, die anderen nach Ingenieuren.
  2. Schlechter Ruf schreckt Bewerber ab
  3. Berufsanfänger ohne Chance
  4. »Eine hervorragende Ausrede, um von Fehlern im Management abzulenken!«
  5. Wunschkandidat - doch die Geschäftsleitung will nur Junge!
  6. »Ingenieure sind durchaus zu bekommen, für mich aber momentan zu teuer«
  7. Viele Stellenangebote gibt es real gar nicht!
  8. »Manchmal könnte man bei den Anforderungen echt zusammenbrechen«
  9. »In unserer Firma ist der Fachkräftemangel schon jetzt ein großes Problem.«
  10. Mehr aufklärender Journalismus erwünscht!

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt