Patente

KI, Mobilfunk, virtuelle Realität: USA überall vorn

5. Juni 2024, 9:44 Uhr | Corinne Schindlbeck
© ipopba/Adobe Stock

Die Patentanmeldungen für Deutschland sind deutlich gestiegen, vor allem im Bereich Künstliche Intelligenz, digitale Vernetzung durch Mobilfunk sowie Halbleitertechnologie, meldet das Deutsche Patent- und Markenamt. Führend sind die USA, dahinter China. Wie ist die Bilanz für deutsche Anmelder?

Diesen Artikel anhören

Für seine Analyse hat das DPMA Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland beim DPMA und beim Europäischen Patentamt ohne Doppelzählungen betrachtet. Im Jahr 2023 neu angemeldete Erfindungen sind noch nicht enthalten. Untersucht wurden die Technologiefelder „Digitale Kommunikationstechnik“, „Computertechnik“, „Audiovisuelle Technik“, „Halbleiter“ und „Datenverarbeitung für betriebswirtschaftliche Zwecke“. 

Anmeldestärkstes Technologiefeld war die Digitale Kommunikationstechnik mit 18.364 veröffentlichten Patentanmeldungen (+12,2%). Führend sind die Vereinigten Staaten mit 5.822 Anmeldungen (+17,7%), vor China (5.231, +14,2%). Auf Rang 3 liegt mit großem Abstand die Republik Korea (1.671, +29,9%). Deutschland liegt in diesem Technologiefeld lediglich auf Platz 6 mit 695 Anmeldungen (-9,2%).

Zweitstärkster Bereich war die Computertechnik mit 17.648 Anmeldungen (+4,9%). Hinter den USA mit 6.421 Anmeldungen (-4,7%) liegt abermals China – hier allerdings mit großem Abstand (2.645, +15,5%). Auf Rang 3 folgt Deutschland mit 1.943 Anmeldungen (+8,2%). Zur Computertechnik zählt das DPMA unter anderem Erfindungen zur Bilddatenverarbeitung, Spracherkennung oder Informations- und Kommunikationstechnik. 

Das Technologiefeld mit den drittmeisten Anmeldungen waren die Halbleiter (5.946, +8,6%). Hinter den Vereinigten Staaten (1.272, +18,0%) liegen dabei Japan (1.177, +9,2%) und die Republik Korea (889, +15,0%). Hier liegt Deutschland auf Rang 5 mit 587 Anmeldungen (+0,2%). 

Die viertmeisten Anmeldungen wurden in der Audiovisuellen Technik veröffentlicht (5.744, -3,8%). Die USA führen hier mit 1.329 Anmeldungen (-10,7%). Auch hier liegt China auf Rang 2 (1.203, +3,4%), dahinter folgt Japan (852, -11,6%). Deutschland liegt mit einem deutlichen Zuwachs (+11,2%) und 644 Anmeldungen auf Rang 5. Diesem Bereich werden unter anderem Erfindungen aus den Gebieten der virtuellen Realität (Virtual Reality, VR) und der erweiterten Realität (Augmented Reality, AR) zugeordnet.

Im fünftstärksten Technologiefeld Datenverarbeitungsverfahren für betriebswirtschaftliche Zwecke (2.497 Anmeldungen, -4,1%) führen die Vereinigten Staaten mit 920 Anmeldungen (-5,7%). Auf Platz 2 folgt mit deutlichem Abstand Japan (438, +9,2%). Auf Rang 3 liegt Deutschland (324, -2,4%). In diesem Technologiefeld werden zum Beispiel Verfahren für Dienstleistungen wie Reservierungen und Veranstaltungsbuchungen, zur Steuerung von Arbeitsabläufen, zur Unternehmens- oder Organisationsplanung oder für die Material- oder Warenwirtschaft angemeldet.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Arbeitswelt