Leserbriefe

»Ältere« Ingenieure - welche Job-Erfahrungen sie machen

25. August 2010, 14:02 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Gerhard Grimm, Management Consultant der Selecteam Personalberatung: "Ihre Darstellungen decken sich vollkommen mit meinen Erfahrungen ."

Zudem haben Sie es geschafft, das Thema auf wenigen Zeilen genau zu beschreiben, worüber viele seit Jahrzehnten unendlich diskutieren. Ich war selbst über 20 Jahre in der Berufsausbildung tätig und kenne die heute geführten Diskussionen zum Großteil seit mindestens zwei Jahrzehnten. Auch der Lehrlingsmangel ist in Fachkreisen seit mindestens 20 Jahren Thema, und dass er kommt.  Doch auch hier: »Über Zyklen hinaus wird leider selten gedacht«. Ein Bildnis: Solange »oben« der Mangel nicht »am eigenen Leib« bemerkt wird, werden Hinweise der Insider als Gejammer abgetan. Daher wird oft »unten« alles »ausbalanciert«, die »tragenden« Säulen des Unternehmens-Hauses immer weniger, ohne, dass es oben bemerkt wird. Erst wenn eine der letzten vier Säulen weg bricht, wird der Mangel wahrgenommen. Doch dann ist es meist zu spät; und das Geschrei ist groß. Und: Da es (fast) alle betrifft, sind die Unternehmens-‚Lenker’ in guter Gesellschaft und damit fein heraus: »Das konnte ja niemand ahnen!« Interessant ist, dass hier viele Mittelständler (und es gibt auch große) meist vorausschauender sind, da die Lenker doch in den meisten Fällen nah am Geschehen sind. Deren Fachkräftemangel hat, wie teils beschrieben, etwas differenziertere Ursachen.

Ihr Einverständnis vorausgesetzt, werde ich Ihren Artikel mit Quellenangabe in einem XING-Forum verteilen, das das Thema Fachkräftemangel diskutiert.

 


  1. »Ältere« Ingenieure - welche Job-Erfahrungen sie machen
  2. »Wenn Bewerber über 50 nur in ganz seltenen Ausnahmefällen eingestellt werden, frage ich mich schon, wie die Rente mit 67 funktionieren soll.« schreibt uns Jakob Müller (53), der seit Januar auf Jobsuche ist:
  3. Ganz einfach, ohne Beziehungen und Netzwerkerei, hat Ralph Becker (54) eine Anstellung gefunden:
  4. Herr Ing. Seiberer aus Wien: »Mit meinem Lebenslauf hätte ich vielleicht mit 25 Jahren eine kleine Chance gehabt, aber mit 42 ist die Sucherei sinnlos.«
  5. Mehr Erfolg als Freiberufler: "Da nimmt man es mit dem Alter nicht so genau."
  6. Gerhard Grimm, Management Consultant der Selecteam Personalberatung: "Ihre Darstellungen decken sich vollkommen mit meinen Erfahrungen ."
  7. AMS Technologies umwirbt ganz gezielt die Ü50:
  8. Sind Ältere zu teuer? Für den Embedded-Dienstleister Green Digit ist der "Billig-Wahn" der Unternehmen schuld

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt