Leserbriefe

»Ältere« Ingenieure - welche Job-Erfahrungen sie machen

25. August 2010, 14:02 Uhr | Corinne Schindlbeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Ganz einfach, ohne Beziehungen und Netzwerkerei, hat Ralph Becker (54) eine Anstellung gefunden:

Erstmal zu Ihrer Nachfrage, wie ich letztes Jahr meinen aktuellen Job gefunden habe - in Stichworten: Zeitungsanzeige Samstags - konventionelle Papierbewerbung - Einladung - 1. Bewerbungsgespräch - 2. Bewerbungsgespräch - Vertrag. Und das Ganze ohne Beziehungen, Netzwerkerei und im Alter von 54 Jahren. Geht immer noch. Zweifellos wird der Facebook-Hype die Bewerbungsverfahren beeinflussen, jedoch wage ich zu bezweifeln ob durch die vermeintliche Schnelligkeit die Bewerbungsqualität insbesondere für die Suchenden besser wird. Man wird sich letztendlich immer noch persönlich beschnuppern und dann die Entscheidung treffen. Ich weiß nicht ob ein geschöntes Facebook-Profil letztendlich zielführend ist.

Etwas schmunzelnd habe ich tatsächlich den ersten Teil "Krank vor Langeweile" gelesen. Erinnerte mich doch besonders der erste zitierte Ingenieur an den Beginn meiner eigenen Berufslaufbahn in den frühen 1980ern: Auch da fragte ich mich nach fünf oder sechs Jahren als Entwickler ob ich mein Leben lang immer neue Mikro-Prozessoren programmieren oder darüber diskutieren wollte welche Programmiersprache nun die bessere sei. Ich bin damals in die Projektarbeit im Maschinen- und Anlagenbau gewechselt, was sich dann als anstrengende, aber auch sehr interessante Tätigkeit entwickelte, die eigentlich nie Langeweile aufkommen ließ. Solche Schritte erfordern aber einen gewissen Mut und ein gewisses Selbstvertrauen, da man vieles von seinem Know-How erst einmal nicht mehr direkt nutzen kann. Aber ich meine, bevor man durch Langeweile tatsächlich krank wird, muss man unbedingt solche Schritte tun.

Dipl.-Ing. Ralph Becker , Technische Geschäftsführung  GSI- Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH. Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) ,  Darmstadt

 


  1. »Ältere« Ingenieure - welche Job-Erfahrungen sie machen
  2. »Wenn Bewerber über 50 nur in ganz seltenen Ausnahmefällen eingestellt werden, frage ich mich schon, wie die Rente mit 67 funktionieren soll.« schreibt uns Jakob Müller (53), der seit Januar auf Jobsuche ist:
  3. Ganz einfach, ohne Beziehungen und Netzwerkerei, hat Ralph Becker (54) eine Anstellung gefunden:
  4. Herr Ing. Seiberer aus Wien: »Mit meinem Lebenslauf hätte ich vielleicht mit 25 Jahren eine kleine Chance gehabt, aber mit 42 ist die Sucherei sinnlos.«
  5. Mehr Erfolg als Freiberufler: "Da nimmt man es mit dem Alter nicht so genau."
  6. Gerhard Grimm, Management Consultant der Selecteam Personalberatung: "Ihre Darstellungen decken sich vollkommen mit meinen Erfahrungen ."
  7. AMS Technologies umwirbt ganz gezielt die Ü50:
  8. Sind Ältere zu teuer? Für den Embedded-Dienstleister Green Digit ist der "Billig-Wahn" der Unternehmen schuld

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt