BCD-on-SOI-Kapazität verdoppelt

X-FAB eröffnet neuen Reinraum in Malaysia

12. September 2025, 10:38 Uhr | Heinz Arnold
Blick in den neuen Reinraum von X-Fab am Standort Sarawak in Malaysia, wo ICs für den Einsatz in Autos, in der Industrie und Medizintechnik gefertigt werden.
© X-Fab

X-FAB hat die neue Fertigungslinie im Werk in Sarawak in Betrieb genommen und damit die Kapazität für die Fertigung von ICs mit Hilfe des stark nachgefragten 180-nm-BCD-on-SOI-Prozesses (»XT018«) verdoppelt.

Diesen Artikel anhören

Insgesamt hat X-Fab 600 Mio. Dollar in die Erweiterung des Werkes in Sarawak gesteckt. 6.000 Quadratmeter neue Reinraumfläche kam hinzu, die Kapazität steigt insgesamt von 30.000 auf 40.000 Wafer pro Monat. Vom ersten Spatenstich bis um Produktionsstart betrug die Bauzeit zwei Jahre. 
 
Die BCD-on-SOI-Technologie ist in vielerlei Hinsicht den herkömmlichen Bulk-BCD-Technologien überlegen, was sie für Entwickler attraktiv macht. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen praktisch Latch-up-freie Schaltungen und eine dank der vollständigen Isolierung mit Buried Oxide/DTI gute EMC-Performance. Die »XT018«-Plattform bietet Spannungsoptionen von 10 V bis 375 V sowie eine vollständige Palette an nichtflüchtigen Speichertechniken, die für den Automobilbereich der Klasse 0 qualifiziert sind. Sie wurde speziell für die Fertigung von ICs entwickelt, die in Autos, in der Industrie- und in der Medizintechnik Einsatz finden und können im Temperaturbereichen von -40 bis 175 °C betrieben werden.
 
Der »XT018«-Prozess von X-FAB eignet sich für intelligente Motortreiber, intelligente LED-Treiber und Batteriemanagementsysteme. Darüber hinaus lassen sich mit Hilfe der BCD-on-SOI-Technologien des Unternehmens ICs für Ultraschall-Sondenköpfe fertigen, die in der medizinischen Echtzeitbildgebung eingesetzt werden, wo es auf Präzision, Zuverlässigkeit und eine kompakte Bauform ankommt. 
 
»Unsere 180-nm-BCD-on-SOI-Technologie ist zu einem Eckpfeiler für Innovationen in Automobil-, Industrie- und medizinischen Anwendungen geworden, auf die heute über 100 aktive Kunden vertrauen«, sagte Rudi De Winter, CEO der X-FAB-Gruppe anlässlich der Eröffnung. Mehr zur Strategie des Unternehmens lesen Sie im Interview mit Rudi De Winter. In Anwesenheit des Premierministers von Malaysia, Dato’ Seri Anwar Ibrahim, und des Premiers der Regierung von Sarawak bedankte er sich für die Unterstützung durch die Regierung von Sarawak und durch die Malaysian Investment Development Authority.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu X-FAB Semiconductor Foundries AG

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung