Pure-Play-Foundry-Markt 2020

Stärkstes Wachstum seit 2014

23. September 2020, 6:47 Uhr | Heinz Arnold
Der Umsatz der Pure-Play-Foundries zwischen 2014 und 2019 sowie die prognostizierten Umsätze bis 2024.
© IC Insights

Der Pure-Play-Foundry-Markt wird in diesem Jahr um 19 Prozent wachsen, nachdem er 2019 um 1 Prozent zurückgegangen war. 5G ist der Wachstumstreiber.

Diesen Artikel anhören

2020 werden kaut IC Insights 200 Mio. 5G-Smartphones ausgeliefert. Das sei eine vorsichtige Schätzung, andere Analysten würden 2020 sogar mit 250 Mio. verkauften 5G-Smartphones rechnen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurde lediglich 20 Mio. 5G-Smartphones verkauft.

Würde der Pure-Play-Foundry-Markt tatsächlich in diesem Jahr um 19 Prozent wachsen, so wäre das der größte Anstieg seit 2014, als der Umsatz um 18 Prozent nach oben geklettert war. Vor 2019 mussten die Pure-Play-Foundries im Jahr 2009 zum letzten Mal einen Umsatzrückgang hinnehmen: Damals fiel er um 9 Prozent.

Die Pure-Play-Foundries – dazu zählen die Hersteller, die ausschließlich ICs im Auftrag fertigen wie TSMC, UMC und SMIC – werden 2020 voraussichtlich auf einen Anteil von 81,4 Prozent am gesamten weltweiten Foundry-Markt kommen. 2014 hatte dieser Anteil noch bei 89,3 Prozent gelegen. Von 2019 bis 2024 prognostizieren die Analysten dem Pure-Play-Foundry-Markt ein durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) von 9,8 Prozent. Das läge deutlich über dem prognostizierten CAGR des Halbleitermarktes insgesamt zwischen 2019 und 2024. Im Zeitraum zwischen 2014 und 2019 hatte das CAGR der Pure-Play-Foundries noch bei 6,0 Prozent gelegen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TSMC Europe B.V.

Weitere Artikel zu UMC Europe BV

Weitere Artikel zu Foundries