Bereits seit der Gründung hat sich die ROHM-Gruppe dazu verpflichtet, die Entwicklung der Gesellschaft zu unterstützen und das Leben der Menschen zu bereichern.
Das Unternehmen, das seine Wurzeln in Japan hat, ist zu einer global agierenden Unternehmensgruppe mit Produktionsstätten, Entwicklungszentren und Vertriebsbüros in vielen Ländern der Welt gewachsen. Mitten in Europa liegt der EMEA-Zweig mit dem Hauptsitz in der Nähe von Düsseldorf, sowie Niederlassungen in Frankreich, England, Spanien, Italien, und dem Software Design Center in Finnland. Die Idee hinter dieser verzweigten Struktur: „Think globally and act locally“. Auf diese Weise will ROHM seinen Kunden in ganz Europa kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stellen, die komplexe Sachverhalte in der jeweiligen Landessprache erfassen und zur Lösung von Designherausforderungen beitragen können.
Qualität hat für ROHM stets oberste Priorität. Das Ziel ist es, zur Förderung und zum Fortschritt der Kultur beizutragen, indem unter allen Umständen qualitativ hochwertige Produkte in großen Mengen für den Weltmarkt bereitgestellt werden. „Quality First“ ist die Basis von allem, was ROHM unternimmt. Qualität beschränkt sich dabei nicht auf die Leistungsfähigkeit der fertigen Produkte, sondern umfasst auch Kosten, Lieferung, Service und Umwelt. Bei ROHM glaubt man, dass Qualität die Zufriedenheit des Kunden in all diesen Bereichen repräsentiert.
Die vertikal integrierte Lieferkette von ROHM umfasst alle Front-End- und Back-End-Prozesse im eigenen Haus: von der Si- und SiC-Waferproduktion bis hin zum fertigen Produkt. Dadurch kann ROHM eine sichere und stabile Versorgung garantieren.
ROHM wird auch in Zukunft die Entwicklung der Gesellschaft und die Bereicherung des Lebens der Menschen unterstützen, indem wir eine Vielzahl gesellschaftlicher Probleme mit unserer Elektronik-Technologie lösen, mit „Elektronik für die Zukunft“.