Semidynamics/UPMEM

KI-fähige RISC-V-IP-Cores finden in PIMs Einsatz

10. Dezember 2024, 9:03 Uhr | Iris Stroh
© Semidynamics

Das fabless Unternehmen UPMEM, PIM-Spezialist (Processing-in-Memory), hat sich für Semidynamics und seine KI-fähigen RISC-V-IP-Cores als Hauptlieferant für seine nächste Generation von LPDDR5X-PIM-Komponenten entschieden.

Diesen Artikel anhören

UPMEM hat sich für die IP-Cores von Semidynamics laut Unternehmensangabe aus folgenden Gründen entschieden: Die integrierte Tensor-Unit und die Gazillion-Technologie, die die Zugriffe auf den Speicher optimiert, so dass jedes beliebige KI- oder LLM-Modell problemlos und effizient integriert werden kann. Dazu kommen noch die große interne Bandbreite (102,4 GB/s), ein sehr energieeffizienter Datenzugriff (1pJ/Bit) und hohen Rechenleistung (8 TFLOPs FP16/BF16, 16 TOPs int8).

Gilles Hamou, CEO von UPMEM, sagte: „Die GenAI-Rechen-IP-Cores von SemiDynamics kombinieren die Leistung und Effizienz, die für unsere bahnbrechenden PIM-DRAM-Chips für Mobilgeräte erforderlich sind.« Darüber hinaus sieht Hamou auch einen Vorteil darin, dass SemiDynamics die RISC-V-Architektur verwendet und sich am RISC-V-Ökosystem beteiligt. Und weiter: »Die Kombination unserer Technologien ermöglichen die einzige Lösung, die leistungsstark genug und ausreichend energie- sowie kosteneffizient ist, um die meisten generativen KI-Berechnungen auf dem Smartphone durchzuführen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu IP-Cores