Huawei begreift KI als eine neue »Allzweck-Technologie«, wie Eisenbahnen und Elektrizität im 19. Jahrhundert und Autos, Computer und das Internet im 20. Jahrhundert. Das Unternehmen geht davon aus, dass KI in nahezu allen Wirtschaftsbereichen zum Einsatz kommen wird.
Xu sieht KI noch in einem frühen Entwicklungsstadium, und es sind noch eine Reihe von Lücken zu schließen bis KI zu einer echten Allzwecktechnologie werden kann. Die KI-Strategie von Huawei soll eben diese Lücken schließen und die weltweite Akzeptanz der Technologie fördern. Huawei will insbesondere Veränderungen in zehn Bereichen vorantreiben:
Auf der Huawei Connect 2018 kündigte Huawei seine KI-Strategie und sein umfassendes KI-Portfolio für alle Anwendungsbereiche an, einschließlich des Ascend 310 KI-Prozessors und ModelArts, das der Schaffung neuer Modelle dient.
Ascend 310 ist das erste kommerzielle KI-System-on-Chip (SoC) von Huawei in der Ascend-Mini-Serie und zielt auf Edge-Computing-Anwendungen ab. Mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 8 W erreicht der Ascend 310 eine Rechenleistung von 16 TeraOPS bei ganzzahligen Operanden (INT8) und 8 TeraFLOPS auf Gleitkomma-Operanden mit halber Genauigkeit (FP16). Er verfügt zudem über einen 16-Kanal-FHD-Video-Decoder.
Seit seiner Einführung wird der Ascend 310 bei einer Vielzahl von Produkten und Cloud-Diensten eingesetzt. Beispielsweise im Mobile Data Center (MDC) von Huawei, das von führenden Autoherstellern in Shuttlebussen, Neufahrzeugen und im autonomen Fahren eingesetzt wird.
Die Acceleration-Card und der Server aus der Ascend 310-Reihe von Atlas sind jetzt Teil von Dutzenden von industriellen Anwendungen (z. B. Smart Transportation und Smart Grid), die von Dutzenden von Partnern entwickelt wurden.
Ascend 310 ermöglicht auch die Nutzung von Huaweis Cloud-Diensten wie Bildanalyse, optischer Zeichenerkennung (OCR) und intelligenter Videoanalyse. Für diese Dienste stehen mehr als 50 APIs zur Verfügung. Mittlerweile überschreitet die Anzahl der API-Aufrufe pro Tag 100 Millionen, und bis Ende 2019 wird ein Anstieg auf 300 Millionen erwartet. Mehr als 100 Unternehmen verwenden den Ascend 310, um ihre eigenen KI-Algorithmen zu entwickeln.
Huawei ModelArts bietet umfassende Dienste für die Modellentwicklung, von der Datenerfassung und Modellentstehung bis hin zu Modellschulungen und -verwendungen. Gegenwärtig verwenden mehr als 30.000 Entwickler ModelArts für täglich mehr als 4.000 Schulungsaufgaben (insgesamt 32.000 Schulungsstunden). Von diesen Aufgaben entfallen 85 Prozent auf die visuelle Verarbeitung, 10 Prozent auf die Verarbeitung von Audiodaten und 5 Prozent auf verschiedene Machine-Learning-Aufgaben.
Am Ende seiner Präsentation kündigte Xu an, dass auf der kommenden Konferenz Huawei Connect 2019, vom 18. bis 20. September 2019 in Shanghai, weitere KI-Produkte vorgestellt werden.