Lattice Semiconductor

Neue Hard- und Software

19. Dezember 2023, 8:57 Uhr | Iris Stroh
© Lattice Semiconductor

Lattice Semiconductor hat sein Produktspektrum sowohl auf der Hardware- als auch auf der Software-Seite folgendermaßen erweitert: Zwei neue Mid-Range-FPGA-Familien aus der Avant-Serie, Erweiterungen verschiedener Solution-Stacks und aktualisierte Software.

Diesen Artikel anhören

Bei den zwei neuen Mid-Range-FPGAs von Lattice handelt es sich konkret um Lattice Avant-G und Lattice Avant-X. Darüber hinaus kündigte Lattice neue Versionen seiner anwendungsspezifischen Solution-Stacks an und zwar für KI, Embedded Vision, Security und Fabrikautomatisierung. Bei den genannten Solution-Stacks hat Lattice neue Funktionen integriert, mit dem Ziel, dass die Entwickler ihre Markteinführung beschleunigen können. Außerdem hat Lattice aktualisierte Versionen seiner Software-Tools und der Computer-Vision-Software »Glance« von Mirametrix (das Unternehmen wurde 2021 von Lattice übernommen) vorgestellt.

Die neuen Mid-Range-FPGAs

Lattice Avant-G FPGA-Familie: Diese General-Purpose-FPGAs sind mit bis zu 637k System-Logikzellen und mit bis zu 28 SerDes-Kanälen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 12,5 Gbps ausgestattet. Sie können an externen LPDDR4/DDR4-Speicher (2400 Mbps) angeschlossen werden. Die Leistungsaufnahme fällt laut Lattice im Vergleich zu konkurrierenden FPGAs um den Faktor 2,5 niedriger aus. Die Bausteine verfügen über bis zu 7200 INT8-Multiplizierer und 35,6 Mb embedded Memory und ermöglichen somit eine effiziente Implementierung von KI/ML-Algorithmen oder eine Pufferung von Datenpaketen für sehr schnelle Schnittstellen. Darüber hinaus bieten die FPGAs eine Bitstream-Verschlüsselung und Authentifizierung. Die Boot-Zeit liegt unter 60 ms.

Lattice Avant-X-FPGA-Familie: Aus diese General-Purpose-FPGAs sind mit bis zu 637k System-Logikzellen und mit bis zu 28 SerDes-Kanälen ausgestattet, allerdings schaffen die Kanäle bis zu 25 Gbps und das Ganze laut Lattice in der kleinsten Gehäusegröße ihrer Klasse. An externem Speicher kann LPDDR4/DDR4 (2400 Mbps) und DDR5 (2100 Mbps) angebunden werden. Auch in diesem Fall verweist das Unternehmen darauf, dass die Avant-X-FPGAs im Vergleich zu konkurrierenden Varianten derselben Leistungsklasse eine um den Faktor 2,5 niedrigere Leistungsaufnahme erreichen. Auch diese FPGAs sind mit bis zu 7200 INT8-Multiplizierern und 35,6 Mb embedded Memory und den Avant-G-Security-Funktionen ausgestattet. Auch in diesem Fall liegt die Boot-Zeit unter 60 ms.

Die Bausteine stehen ab sofort in Mustern zur Verfügung und werden von den neuesten Versionen der Design-Software Lattice Propel und Lattice Radiant unterstützt.

Solution-Stacks und Software

Lattice hat vier Updates für seine Solution Stacks vorgestellt und zwar für »Lattice sensAI« (KI), »Lattice mVision« (embedded Vision), »Lattice Sentry« (Security) und »Lattice Automate« (Fabrikautomatisierung) an. Diese Updates umfassen beispielsweise bei sensAI eine verbesserte Beschleuniger-Engine und einen verbesserten Compiler, so dass die Rechenleistung um den Faktor 3 erhöht wird oder bei mVision neue Sensor-/Video-Bridging-Lösungen, einschließlich »MIPI to PCIe«-, »SLVS-EC to PCIe«- und »MIPI to HDMI«-Referenzdesigns und Demos.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LATTICE Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Lattice Semiconductor UK Ltd.

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs