Efinix

FPGAs für Automotive-Anwendungen

25. März 2024, 7:15 Uhr | Iris Stroh
© SergeyBitos | Adobe Stock

Efinix hat FPGAs auf den Markt gebracht, die speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurden. Mit der Automotive-qualifizierten Produktlinie und der ISO 26262 zertifizierten Efinity-Tool-Suite will Efinix seine Möglichkeiten im Automobilsegment erweitern.

Diesen Artikel anhören

Zu den FPGAs für die Automobilbranche gehört der neu eingeführte Titanium Ti375. Die in einem 16-nm-Prozess hergestellten Titanium-FPGAs zeichnen sich durch eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Rechenleistung in kleinen Gehäusen aus und decken eine Logikdichte von 35.000 bis 1 Million Logikelemente ab. Titanium-Bausteine sind AEC-Q100-qualifiziert, derzeit mit Grad 1.

Zu den Efinix-FPGAs für die Automobilindustrie gehören auch der Trion T13 und T20, die 13.000 bzw. 20.000 Logikelemente aufweisen. Diese beiden FPGAs sind nach AEC-Q100 Grade 2 qualifiziert.

Efinix zielt mit seinen FPGAs auf eine Reihe von Anwendungen wie die zunehmende Vielzahl von Sensoren, Kameras, einschließlich KI-Algorithmen, Displays und Infotainment in der Fahrerkabine. Efinix FPGAs werden bereits von Herstellern von LiDAR-Einheiten, Kameraüberwachungssystemen, die Rückspiegel ersetzen, und in einer Vielzahl von Display-Controllern eingesetzt.

Die Architektur der Efinix-FPGAs punktet auch mit Security-Funktionen wie eine Verschlüsselung, um die Konfigurationen vor Diebstahl und Änderungen zu schützen, und eine Authentifizierung, die zukunftssichere Designs durch vertrauenswürdige Konfigurationen und Over-the-Air-Updates ermöglicht. Die Titanium- und Trion-FPGAs werden von der Efinix Efinity-Toolsuite unterstützt, die nach ISO26262 zertifiziert ist und Designs bis zu ASIL-D unterstützt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Efinix Headquarters

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs