Plattform für 5G-Smartphones

Mit KI und Multi-Gigabit-Modem

10. Dezember 2018, 18:20 Uhr |    
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bildverarbeitung für Foto und Video

Der Snapdragon 855 setzt neue Maßstäbe bei der Aufnahme von beeindruckenden Fotos und Videos. Die neue Qualcomm Spectra 380 ISP integriert zahlreiche hardwarebeschleunigte Computer Vision (CV)-Funktionen und ermöglicht es dem weltweit ersten angekündigten CV-ISP, modernste Funktionen für die computergestützte Fotografie und Videoerfassung bereitzustellen und gleichzeitig bis zu 4× Strom zu sparen.

Der CV-ISP verfügt über eine hardwarebasierte Tiefenabtastung, die Videoerfassung, Objektklassifizierung und Objektsegmentierung in Echtzeit in 4K HDR bei 60 fps ermöglicht. Das bedeutet, dass ein Benutzer ein Video aufnehmen und ausgewählte Objekte oder Hintergründe in der Szene in Echtzeit mit 4K HDR-Auflösung und über 1 Milliarde Farbtönen präzise ersetzen kann. Darüber hinaus ist die neue Qualcomm Spectra 380 ISP der erste angekündigte ISP, der Videoaufnahmen mit HDR10+ unterstützt, so dass die mehr als 1 Milliarde Farbtöne mit außergewöhnlichem Kontrast und visueller Brillanz erfasst werden können.

Um diese erstaunlichen Inhalte effizient zu speichern, fügt Snapdragon 855 eine Hardwarebeschleunigung für die HEIF-Dateiformatcodierung hinzu, die die Dateigröße um 50 % reduziert, um benutzergenerierte Inhalte effizient zu speichern und zu versenden.

Unterhaltung auf dem Smartphone

Der Snapdragon 855 bietet Verbrauchern eine verbesserte Unterhaltungsplattform für realistischere Spiele, verbesserte Kinofilme und leistungsfähigere XR.

  • Spiele: Snapdragon 855 ist die erste Plattform mit der neuen Snapdragon Elite Gaming Experience. Diese Erfahrung umfasst die filmische Farbkorrektur in echtem HDR (>1 Milliarde Farben), filmisches Tonemapping, anspruchsvolles Physically Based Rendering (PBR) und die Unterstützung der Vulkan 1.1 Grafikbibliothek. Selbst die anspruchsvollsten Spiele werden mit dem Snapdragon 855 reibungsloser laufen, mit benutzerdefinierten Algorithmen, die darauf ausgelegt sind, dropped frames um >90 % zu reduzieren. Multiplayer-Gaming wird durch die Reduzierung von Latenzen verbessert, und die Snapdragon 855-Plattform senkt die Latenzzeit für Benutzer, die sich für das erste 5G der Branche, das erste 11ay-basierte 60 GHz-WiFi der Branche oder einfach algorithmische Verbesserungen zur Reduzierung von Latenzzeiten unter Verwendung bestehender 802.11-Standards entscheiden. Schließlich wurde das Audioerlebnis mit dem neuen Qualcomm aptX Adaptive Audio Codec und der Unterstützung für Qualcomm TrueWireless Stereo Plus erweitert. aptX adaptive wurde entwickelt, um das ultimative drahtlose Hörerlebnis zu bieten, indem es robuste Premium-Audioqualität mit deutlich geringerer Latenzzeit für Spiele- und Multimedia-Anwendungen kombiniert.
  • Filme: Das verbesserte Kinoerlebnis wird auch die Wiedergabe des HDR10+ ermöglichen – eine kommerzielle Premiere auf dem Handy. Benutzer können auch mehr Filme mit einer einzigen Ladung ansehen, da die neu eingeführte hardwarebeschleunigte H.265- und VP9-Dekodierung eine höhere Energieeffizienz bietet.
  • XR: Snapdragon 855 ermöglicht auch ein immersives Videoerlebnis mit volumetrischer Virtual Reality (VR) in 8K-Auflösungen. Dies gibt den Benutzern zusätzlich zu vielen der bereits beschriebenen neuen Funktionen die ultimative Freiheit, dynamische Erfahrungen in Echtzeit zu sehen, zu lernen, zu spielen und zu teilen, und verwischt die visuellen Grenzen zwischen physischer und virtueller Welt noch weiter.

Der Snapdragon 855 ist die erste mobile Plattform, die den neuen Qualcomm 3D Sonic Sensor unterstützt, die weltweit erste kommerzielle Ultraschall-Fingerprint-Lösung, die unter dem Display unterstützt wird. Dies ist die einzige mobile Lösung, die Fingerabdrücke durch zahlreiche Verunreinigungen genau erkennen kann. Darüber hinaus ermöglicht diese Technologie schlanke, hochmoderne Formfaktoren und unterscheidet sich von Alternativen mit höherer Sicherheit und Genauigkeit.

»Da die Betreiber Anfang 2019 5G-Netze einführen, werden die Verbraucher mit Snapdragon 855 erstmals in der Lage sein, die Vorteile transformativer 5G-Verbrauchererlebnisse auf mobilen Geräten zu nutzen«, sagte Alex Katouzian, Senior Vice President und General Manager, Mobile, Qualcomm Technologies, Inc. »Wir sind stolz darauf, unsere technologischen Erfindungen zu teilen und zu den Ersten zu gehören, die das mobile 5G auf die Welt bringen.«

Die Snapdragon 855 Mobile Platform besteht aus:

  • KI-Engine
    • Hexagon 690 Prozessor
    • Adreno 640 Grafikkarte
    • Kryo 485 CPU
  • Funkschnittstellen
    • Snapdragon X24 LTE-Modem LTE Cat 20
    • Snapdragon X50 5G Modem (für 5G Geräte)
    • WiFi 6-bereit: 802.11ax-fähig, 802.11ac Wave 2, 802.11a/b/g/n.
    • 60 GHz WiFi: 802.11ay, 802.11ad, 802.11ad
    • Bluetooth Version: 5.0, 2 Mbit/s
    • Hochgenaue Ortung mit Zweifrequenz-GNSS
  • Spectra 380 Bildsignalprozessor
    • Duale 14-Bit-CV-ISPs; 22MP @30 fps gleichzeitige Dualkameras; 48MP @ 30 fps einzelne Kamera
    • Hardware-CV-Funktionen einschließlich Objekterkennung und -verfolgung (Histogramm der orientierten Gradienten, Harris Corner Detection, normalisierte Kreuzkorrelation, lineare Klassifikation und optischer Fluss) und Stereotiefenverarbeitung.
    • Fortschrittliche HDR-Lösung mit verbesserter zzHDR und 3-Belichtung Quad Color Filter Array (QCFA) HDR
    • 4K60 HDR-Videoaufnahme (HDR10, HDR10+ und HLG) mit Portraitmodus (Bokeh), 10-Bit-Farbtiefe und Rec. 2020-Farbraum
    • Hardwarebasierte Multi-Frame Noise Reduction (MFNR) für Snapshot und Motion Compensated Temporal Noise Filtering (MCTF) für Videos
    • Hardwarebasierte elektronische Bildstabilisierungslösung (EIS) innerhalb des Kamerasubsystems
    • Ein neues modulares ISP-Design mit mehr Flexibilität beim Ein- und Ausstieg aus der Imaging-Pipeline sowohl im RAW- als auch im YUV-Pixelbereich.
    • Erfassung mit hoher Bildrate für Zeitlupenvideos (720p @ 480fps)
    • HEIF-Fotoerfassung, HEVC (H.265) Videoerfassung
  • Audiosignalverarbeitung
    • Aqstic Audio-Technologie
    • Unterstützung von aptX, einschließlich klassischer aptX, aptX HD und aptX adaptive
    • TrueWireless Stereo Plus
    • Adreno Visuelles Subsystem
    • Adreno 640 GPU
    • Vulkan 1.1 API-Unterstützung
    • HDR-Spiele (10-Bit-Farbtiefe, rec 2020 Farbraum)
    • Physikalisch basiertes Rendering
    • API-Unterstützung: OpenGL ES 3.2, OpenCL 2.0 FP, Vulkan 1.1
    • Maximale Unterstützung der Anzeige auf dem Gerät: Bis zu 4K HDR
    • Maximale Unterstützung für externe Displays: Bis zu zwei 4K HDR-Displays
    • Hardware-beschleunigter H.265- und VP9-Decoder
    • HDR-Wiedergabecodec-Unterstützung für HDR10+, HDR10, HDR10, HLG und Dolby Vision
    • Volumetrische VR-Video-Wiedergabe
    • 8K 360 VR Video-Wiedergabe
  • Kryo 485 CPU
    • Eine Prime Core Taktfrequenz: Bis zu 2,84 GHz
    • Drei Performance-Kerne Taktfrequenz: Bis zu 2,42 GHz
    • Vier Effizienzkerne Taktfrequenz: Bis zu 1,80 GHz
    • Architektur: 64-Bit
  • Hexagon 690 Prozessor
    • Sichere Verarbeitungsfähigkeit
    • Vier Calar-Kerne mit Thread
    • Vier Hexagon Vector eXtensions (HVX)
    • Hexagon Tensor-Beschleuniger
    • Hexagon Sprachassistentin
    • All-Ways Aware Technologie
  • Sicherheit
    • Biometric Authentication Suite: Fingerabdruck, Iris-Authentifizierung, Sprache, Gesicht, Sichere Verarbeitungseinheit für mobiles Bezahlen
    • 3D-Schallsensor
  • Speicher
    • Speichergeschwindigkeit: 2133 MHz
    • Speichertyp: 4 × 16 bit, LPDDR4x


  1. Mit KI und Multi-Gigabit-Modem
  2. Bildverarbeitung für Foto und Video

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs