STMicroelectronics hat mit dem ST54L eine Kombination aus NFC-Controller und Sicherheitselement vorgestellt, die Mobilgeräten wie etwa Smartphones, smarten Wearables und Tablets über die STPay-Mobile-Plattform den Zugriff auf geschützte kontaktlose Ticketing- und Bezahldienste ermöglicht.
Der ST54L von STMicroelectronics kann als Host für mehrere Dienste fungieren, darunter beispielsweise die mobile Bezahlung per NFC, Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, Zugangskontroll-Anwendungen wie etwa Digital Car Key sowie konvergierte Dienste, die ein eSIM (embedded SIM) benötigen. Der Chip ist werksseitig mit dem mobilen, geschützten Thales-Betriebssystem ausgestattet, das auf dem eingebauten Sicherheitselement läuft. Es handelt sich hier um eine bewährte Kombination aus der gemeinsamen Entwicklung von ST und Thales.
Verglichen mit Bauelementen der vorigen Generation, zeichnet sich der ST54L durch eine gestärkte NFC-Funkperformance aus. Außerdem wurde der eingebaute nichtflüchtige Speicher um mehr als 50 Prozent auf 3,3 MB aufgestockt. Die erweiterte Speicherkapazität macht es möglich, zusätzliche Dienste in den Baustein zu laden und den Anwendern gleichzeitig viel Speicherplatz für das Herunterladen zusätzlicher eSIM-Profile zur Verfügung zu stellen, sodass auch Multiple Enabled Profiles (MEP) oder geschützte Applikationen unterstützt werden können.
Der ST54L ist bereits in die Massenproduktion gegangen und kommt in den neu eingeführten Smartphones des Typs Google Pixel 8 zum Einsatz. Da der Chip von mehreren bedeutenden Mobilplattform-Hersteller validiert wurde, ist eine reibungslose Integration durch die Smartphone-OEMs garantiert.
ST stellt die ST54L-Chips in eigenen Fabs unter Verwendung einer proprietären Embedded-Flash-Technologie her und stützt sich darüber hinaus komplett auf eine hauseigene Lieferkette.