Platz sparen in effizienten Antrieben

IPMs für Motor-Anwendungen bis 100 W

27. Juni 2017, 10:27 Uhr | Irina Hübner
Zu den fünf neuen Modulen der SLLIMM-nano-Serie gehören IPMs mit Nennströmen von 1 A, 2 A und 3 A.
© STMicroelectronics

STMicroelectronics hat seine SLLIMM-nano-Familie um fünf weitere intelligente Power-Module (IPMs) erweitert. Die mit IGBTs oder MOSFETs ausgestatteten Module adressieren Antriebs-Anwendungen im unteren Leistungsbereich bis maximal 100 W.

Diesen Artikel anhören

Die aktuell vorgestellten Modul-Typen STIPNS1M50T-H, STIPNS2M50T-H, STIPNS2M50-H, STGIPNS3H60T-H und STGIPNS3HD60-H mit den Nennströmen 1 A, 2 A bzw. 3 A werden als vollständig vergossene, oberflächenmontierbare Bauelemente in der Bauform NSDIP-26L angeboten.

Das thermisch optimierte Gehäuse erlaubt Designs ohne Kühlkörper. Dank der Kriechstrecke von 2,7 mm und der Luftstrecke von 2,0 mm ist die Schaltisolation im Dual-Inline-SMD-Format gewährleistet.

Neben einem Gate-Treiber und einer 500-V-MOSFET- oder 600-V-IGBT/Freilaufdioden-Schaltung sind die Module von STMicroelectronics mit einem frei verfügbaren Operationsverstärker und einem Komparator ausgestattet. Dadurch erhalten Entwickler die Möglichkeit, fortschrittliche Strommess-Funktionen und Überstromschutz-Vorrichtung mit nur wenigen externen Bauteilen zu implementieren.

Außerdem sind eine intelligente Abschalt-Funktion mit schneller Fehlererkennung und eine Unterspannungs-Sperre vorhanden. Integrierte Bootstrap-Dioden sollen die Stromversorgung der Gate-Ansteuerungsschaltungen im Modul vereinfachen. In hart schaltenden Applikationen mit Frequenzen bis 20 kHz arbeiten die neuen Module besonders effizient.

Denkbare Anwendungen reichen von kleinen Lüftern über Rollladenantriebe, Kühlschrank-Kompressoren, Geschirrspülmaschinen, Abwasser- und Umwälzpumpen bis zu Standard-Antrieben mit geringer Leistung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs