Unter den zehn Startups, die am ersten Batch in Europa teilnehmen, sind acht Unternehmen aus Deutschland.
Bereits im September hatte Intel mitgeteilt, dass München aufgrund seines florierenden Tech-Ökosystems europäischer Standort des 2019 in Israel gestarteten Programms Intel Ignite werden wird.
Knapp 400 Startups aus unterschiedlichen Branchen, darunter autonome Technologie, Sicherheit, Data Science und Robotik, bewarben sich für die erste europäische Förderrunde des Programms. 220 kamen in die engere Auswahl und 50 Unternehmen durchliefen eine vertiefte Prüfung. Von den 15 Finalisten, die sich der Jury präsentierten, wurden schließlich 10 Start-ups ausgewählt, um am ersten Batch teilzunehmen. Er beginnt am 27. April.
Die Unternehmen erhalten eine individuelle Förderung, die auf ihre geschäftlichen und technologischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das Programm findet virtuell statt und umfasst Expertensitzungen zu Themen wie Unternehmenskultur, Produktentwicklung, Go-to-Market-Strategie oder Vertrieb, Einführungen in Risikokapital sowie Sessions zum Aufbau und Wachstum eines Unternehmens und zur Vermeidung von Gründermüdigkeit.
Zu den Unternehmen, die am europäischen Programm teilnehmen werden, gehören:
»Wir freuen uns, die Expansion von Intel Ignite voranzutreiben und das erste Förderprogramm außerhalb Israels zu veranstalten«, sagt Stephan Heller, Managing Director von Intel Ignite Europe. »Intel Ignite ist so viel mehr als nur ein Accelerator – es ist ein einzigartiges Netzwerk aus Gründer:innen und Mentor:innen und stärkt das Startup-Ökosystem nachhaltig. Wir haben gesehen, wie erfolgreich und wachstumsstark die 28 Startups sind, die das Programm in Tel Aviv bereits absolviert haben und können es kaum erwarten, unseren Start-ups in Europa eine ebenso wertvolle Chance zu bieten.«
In Israel läuft dieses Jahr die vierte Förderrunde an, bislang haben insgesamt 28 Unternehmen am Intel-Ignite-Programm teilgenommen. Zusammen konnten sie bereits 200 Mio. Dollar erwirtschaften. Darüber hinaus waren sie in der Lage, inmitten der Pandemie erfolgreich ihre Strategie neu auszurichten, Investoren zu gewinnen und ihre Unternehmen exponentiell wachsen zu lassen. Zwei Start-ups aus der ersten Förderrunde haben kürzlich Partnerschaften mit Intel bekannt gegeben: Deci und Intel arbeiten zusammen, um Deep-Learning-Interferenzen auf CPUs mit Intel-Architektur zu optimieren und die Partnerschaft mit Granulate wird es Intel ermöglichen, seine Java-basierten Leistungsergebnisse zu verbessern.