Maxim-CEO Tunc Doluca im Interview

»Mit Maxim Ventures schauen wir um Ecken«

2. Januar 2018, 14:10 Uhr | Gerhard Stelzer
Die Unternehmenszentrale von Maxim Integrated im kalifornischen San Jose.
© G. Stelzer / Elektronik

Maxim Integrated hat über drei Jahre hinweg eine Restrukturierung mit sinkenden Umsätzen und zuletzt steigenden Gewinnen durchlaufen. Die Elektronik wollte von Tunc Doluca, President & CEO, wissen, wie es dazu kam und warum das nötig war.

Diesen Artikel anhören

Der im kalifornischen San Jose ansässige Hersteller von Analog- und Mixed-Signal-ICs Maxim Integrated musste im Verlauf von drei Jahren Umsatzrückgänge verbuchen und konnte aber dank gesenkter Kosten den Gewinn wieder steigern. Im letzten Jahr sind sowohl Umsatz als auch Gewinn wieder gewachsen. Die Elektronik besuchte Tunc Doluca, President & CEO von Maxim Integrated in der Unternehmenszentrale in San Jose und sprach mit ihm über die wirtschaftliche Entwicklung der Firma, Forschung und Entwicklung, die Fertigungsstrategie und was Maxim mit dem eigenen Venture Fond vorhat.

 

Tunc Doluca, President & CEO von Maxim Integrated
Tunc Doluca, President & CEO von Maxim Integrated: »Mit Maxim Ventures schauen wir um Ecken«
© G. Stelzer / Elektronik

Elektronik: Wenn ich mir die Geschäftszahlen von Maxim ansehe, dann setzte Ihr Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 2,296 Mrd. Dollar um. Seit 2014 mit 2,454 Mrd. Umsatz büßte Maxim 158 Mio. Dollar Umsatz ein, mit dem Tiefpunkt im Jahr 2016 mit 2,195 Mrd. Dollar. Gleichzeitig entwickelte sich der Nettogewinn von 355 Mio. Dollar (2014) auf 572 Mio. Dollar (2017), mit dem Tiefpunkt 2015 mit 206 Mio. Dollar. Was steckt hinter dieser Achterbahnfahrt?

Tunc Doluca: Wenn ich drei Jahre zurückblicke, ins Jahr 2014, das Sie als Referenz genommen haben, dann haben damals mein Team und ich uns die Situation im Halbleitermarkt und ganz speziell bei Analog- und Mixed-Signal-ICs angeschaut. Es gab damals Prognosen für ein langsameres Wachstum und eine Konsolidierung in Folge dessen. Jetzt wächst die Industrie wieder stärker, was für uns großartig ist.

Wir haben damals drei Schlüsselentscheidungen gefällt. Nummer eins war die Verbesserung unseres operativen Geschäfts, so dass wir auch in einer Phase schwächeren Wachstums die Profitabilität steigern können. Nummer zwei war, dass wir Forschung und Entwicklung stärker fokussieren auf Gebiete, wo der Return on Investment besser ist. Nummer drei war, neue Wachstumsfelder zu identifizieren. Diese drei Schlüsselentscheidungen haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen.

Virtueller Rundgang über den Maxim-Campus

Haupteingang in die Unternehmenszentrale von Maxim Integrated in San Jose
© G. Stelzer / Elektronik
Die Besucher empfängt eine repräsentative Eingangshalle...
© G. Stelzer / Elektronik
...vollständig verglast über zwei Stockwerke.
© G. Stelzer / Elektronik

Alle Bilder anzeigen (8)


  1. »Mit Maxim Ventures schauen wir um Ecken«
  2. Operatives Geschäft und F&E-Strategie
  3. Zukünftige Wachstumsfelder und wie geht man mit Markt-Konsolidierung um?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)

Weitere Artikel zu Analog-Frontend-ICs