Video: Digital-Isolatoren

Kapazitiv hat viele Vorteile

12. April 2024, 8:05 Uhr | Iris Stroh
© Componeers GmbH

Eine galvanische Trennung ist notwendig, um den Anwender aber auch teure Systeme vor hohen Spannungen zu schützen. Darüber hinaus hilft sie aber auch, dass Signale nicht durch Rauschen verfälscht werden, und um unterschiedliche Massepotenziale auszugleichen.

Diesen Artikel anhören

Waren früher Optokoppler die einzige Möglichkeit für eine galvanische Trennung, bekamen sie später durch die Digital-Isolatoren Konkurrenz. Timur Uludag, Senior Technical Marketing Manager bei der Würth Elektronik eiSos, erklärt im Gespräch, wofür Digital-Isolatoren gut sind, wie sich die verschiedenen Isolatoren unterscheiden und warum Würth Elektronik eiSos auf eine kapazitive Technik setzt.

Digital-Isolatoren übernehmen die galvanische Trennung bei der Übermittlung digitaler Signale, um Potenzialunterschiede zu vermeiden und Menschen sowie empfindliche Schaltkreise vor Hochspannung zu schützen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs