Kioxia

Ab sofort EDSFF E1.S SSDs satt M.2

12. November 2021, 7:55 Uhr | Heinz Arnold
Kioxia
© Kioxia

Mit hoher Leistung und Energieeffizienz sowie optimaler Wärmeableitung hat Kioxia die SSDs der XD6-Serie auf die Anforderungen von Hyperscale-Anwendungen zugeschnitten.

Ab sofort stellt Kioxia die XD6-Serie im Enterprise & Datacenter Standard Form Factor (EDSFF) E1.S zur Verfügung und will damit die Basis für moderne und zukunftsfähige Unternehmensinfrastrukturen liefern. Die Ende 2020 vorgestellten XD6-Laufwerke waren die ersten SSDs im E1.S-Formfaktor, die die spezifischen Anforderungen von Hyperscale-Anwendungen an Leistung, Energieeffizienz und Wärmeableitung erfüllen, darunter auch die NVMe Cloud SSD Specification des Open Compute Project (OCP).

Die EDSFF E1.S SSDs hat Kioxia den Einsatz in Cloud- und Hyperscale-Rechenzentren entwickelt und sind auf die dortigen Anforderungen bezüglich Dichte, Effizienz und Verwaltung von Systemen optimiert. Gemäß der Definition des EDSFF-Konsortiums und der Spezifikation OCP NVMe Cloud SSD ersetzt der kleine Formfaktor E1.S den M.2-Formfaktor und bietet eine höhere Speicherdichte, Leistung, Zuverlässigkeit und ein verbessertes Wärmemanagement. E1.S ist zudem hot-pluggable und erhöht dadurch die Wartungsfreundlichkeit, was ein weiterer Vorteil gegenüber M.2 ist.

Die XD6-Serie setzt auf »BiCS FLASH 3D TLC«-Flashspeicher von Kioxia und ist mit einer Belastbarkeit von 1 DWPD für leseintensive Workloads ausgelegt. Die SSDs entsprechen den Spezifikationen NVMe 1.3c und PCIe 4.0 und sind mit Kapazitäten von 1,92 TB und 3,84 TB erhältlich. Eine Verschlüsselung nach TCG Opal 2.0 ist optional möglich.

EDSFF E1.S ist mit seiner Skalierbarkeit hinsichtlich Kapazität, Stromverbrauch, Leistung und Wärmeableitung für den Einsatz in Hyperscale-Rechenzentren konzipiert. Laufwerke, die der Spezifikation OCP NVMe Cloud SSD entsprechen, lassen sich in der neuen, von Meta (ehemals Facebook) entwickelten Plattform OCP Yosemite V3 verwenden.

»Microsoft und die Storage-Arbeitsgruppe des OCP haben gezeigt, wie eine offene, branchenübergreifende Zusammenarbeit Hyperscaler, Systementwickler und SSD-Anbieter für die Entwicklung von Speicherformfaktoren der nächsten Generation an einen Tisch bringen kann«, sagt Jason Adrian, Senior Director of Azure Platform Architecture von Microsoft. »Der Formfaktor EDSFF E1.S ist die Zukunft von Flashspeichern in Hyperscale-Rechenzentren, inklusive der Azure-Plattformen. SSDs wie die XD6-Serie von Kioxia, die entsprechend der Spezifikation OCP NVMe Cloud SSD entworfen wurden, werden die nächste Generation von Servern auf Basis von EDSFF E1.S antreiben.«

»Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden mit den neuen Laufwerken, die effizienter sind, eine bessere Kühlung bieten und gleichzeitig eine wesentlich höhere Leistung erbringen, erhebliche Vorteile und eine Verbesserung der TCO bieten können«, erklärt Frederik Haak, Senior Manager SSD Marketing & Engineering Kioxia Europe. »Neue Spezifikationen und Formfaktoren wie EDSFF sind genau die Verbesserungen, die Rechenzentrums- und Edge-Anwendungen für einen effizienteren, optimierten Einsatz von Flashspeichern benötigen.«

Kioxia engagiert sich aktiv in der EDSFF Working Group und arbeitete mit führenden Herstellern von Servern und Storage-Systemen zusammen, um das volle Leistungspotenzial von Flashspeichern, NVMe und PCIe zu erschließen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

KIOXIA Europe GmbH