Computer-Module

OSM-Standard herausgegeben

10. Dezember 2020, 14:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© SGET

Mit Release 1.0 gibt die SGET die Spezifikation für den Open Standard Module – kurz OSM – frei. Der kleinste der Computer-on-Modules-Standards ist speziell für modulare Carrier-Designs geschaffen. Adressiert werden hauptsächlich Low-Power-Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

OSM – Open Standard Module – ist ein Standard für auflötbare und skalierbare Embedded-Computermodule. Er ist hauptsächlich für sehr kompakte und modulare CoM-Carrier-Designs geschaffen. Die SGET, die den Standard verifiziert, gab heute den Startschuss für Release 1.0.

Zum Einsatz kommen ab sofort nicht mehr Module in Scheckkarten-Größe, sondern eher in Briefmarken-Größe. Das Ziel der neuen Spezifikation ist es, Low-Power-Prozessoren über Sockel-, Hersteller- und Architekturgrenzen hinweg verfügbar zu machen. Ziel des Standards sind Anwendungen rund um IoT, Edge-Systeme, vor allem mit  offenem Betriebssystem.

Software-seitig sind die Module mit allen erforderlichen Treibern und BSPs ausgestattet. Zudem ist sowohl die Software als auch die Hardware Open Source – ein Anreiz für alle Entwickler, den Standard zu verwenden. Alle OSM-Module werden zudem unter der Creative Commons Plus Dual (CC+)-Lizenz veröffentlicht und lizenziert. So sollen Entwicklungsdaten wie Blockdiagramme oder Bibliotheken öffentlich einsehbar sein. Dennoch ist es möglich, die Intellectual Properties (IP) eines Carrierboard-Designs kommerziell zu lizenzieren, ohne den Open-Source-Gedanken zu verletzen.

Verfügbare OSM-Modulgrößen lauten wie folgt:

  • Size-0 (Zero): 30 mm x 15 mm, 188 Kontakte
  • Size-S (Small): 30 mm x 30 mm, 332 Kontakte
  • Size-M (Medium): 30 mm x 45 mm, 476 Kontakte
  • Size L (Large): 45 mm x 45 mm, 662 Kontakte

Je nach Ausführung und Modul bietet der Standard verschiedene Schnittstellen, darunter:

  • 1x RGB und 4-Channel DSI
  • 2x eDP/eDP++
  • 1x LVDS
  • 4x CSI
  • PCIe
  • PCIe x1
  • 5x Ethernet
  • 4x USB 2.0
  • 2x USB 3.0
  • 2x CAN
  • 4x UART
  • 39 GPIOs, SPI, I2C, I2S, SDIO und 2x analoge Eingänge
  • 58 Kontakte für zukünftige Erweiterungen

Weitere Informationen und sowie den Link zum Download der Open-Standard-Module-Spezifikation finden Sie auf der Homepage der SGET.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SGET e.V.

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software