SPS 2023

Advantech präsentiert aktuelle Produkte und Services

28. September 2023, 14:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Advantech

Advantech stellt auf der SPS 2023 von 14. bis 16. November seine neuesten Entwicklungen im Bereich Edge-Computing für künstliche Intelligenz (KI), Virtualisierung sowie Robotik/AGV/AMR-Anwendungen vor. Diese stehen unter dem Motto »Enabling an Intelligent and Sustainable Planet«.

Diesen Artikel anhören

Am Stand können Besucher anhand von interaktiven Demos mehr zu Advantechs Produkten und Services erfahren und mit Experten über die folgenden Anwendungen und Bereiche sprechen:

●  künstliche Intelligenz (KI): Zu den am Stand gezeigten Produkten gehören datengesteuerte und KI-unterstützte Anwendungen, die Fertigungsabläufe mit digitalen Simulationen, autonomen Fabrikabläufen, digitalem Qualitätsmanagement und strategischem Asset Management verbessern.

●    Digitale Transformation: In der Vergangenheit konzentrierte sich die Fertigung auf schlanke und Just-in-Time-Prozesse, wobei der Schwerpunkt auf Kostenreduzierung, weniger Verschwendung und mehr Effizienz in der gesamten Organisation durch nachfrageorientierte Prozesse lag. Heute bietet Digitaltechnik einen Mehrwert, der durch unmittelbare und genaue Informationen einen kommerziellen Nutzen darstellt und schnelle Reaktionen sowie Entscheidungen ermöglicht.

● Virtualisierung: eine Methode, die es einem Rechner ermöglicht, seine Hardwareressourcen mit zahlreichen digital getrennten Umgebungen zu teilen. Jede virtualisierte Umgebung nutzt ihre eigenen Ressourcen, wie Arbeitsspeicher, Rechenleistung und Speicherplatz. Dieser Bereich konzentriert sich auf Tools für virtualisierte Umgebungen mit den Lösungen von Advantech.

●   AGV/AMR/Robotik: Dieser Bereich umfasst neue Applikationen für autonome mobile Roboter (AMR) und fahrerlose Transportsysteme (AGV), indem er Roboterherstellern und -integratoren Zugang zu moderner industrieller Rechentechnik und einer leistungsstarken Softwareplattform für den Bau, den Einsatz und den Betrieb intelligenter Roboter bietet.

●   Technologiebereich: In diesem letzten Schwerpunktbereich wird Advantech seine Software und Tools vorstellen und erläutern, wie sie den Entwicklungsprozess beschleunigen, wobei die Experten vor Ort für Fragen und genaue Einblicke zur Verfügung stehen.

Partner am Messestand

Am Stand werden eine Reihe von Advantech-Partnern vorgestellt, darunter visionplatform.ai, Teleport und Salz Automation.

visionplatform.ai konzentriert sich auf direkt anwendbare KI mit Applikationen für KI-Vision, Datenvorhersagen und Dokumentenautomatisierung. Das Unternehmen entwickelt KI-Algorithmen, die die Effizienz und Effektivität von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen verbessern.

Teleport Köln ist ein Experte für kosteneffiziente, maßgeschneiderte Systempakete, die Daten sammeln, verknüpfen und sichern und ein seit über 20 Jahren bundesweit tätiges ITK-Systemhaus mit Standorten in Nürnberg, Köln, Pulheim, Ratingen und Dortmund.

Salz Automation ist ein Partner für zukunftssichere Industrieautomation und bietet umfassende Fachkompetenz. Die Gründer haben zusammen über 40 Jahre Erfahrung in der Automatisierungstechnik und fördern revolutionäre, flexible, sichere und geschützte Automatisierungssysteme.

Ambient Technomancy wurde 2019 von Niklas Kvarnström gegründet auf Basis von mehr als 25 Jahren Technologie-Erfahrung und der klaren Erkenntnis, dass Unternehmen von diesem Wissen profitieren können. Ambient Technomancy bietet Dienstleistungen an, die Hersteller mit dem richtigen Know-how und der Umsetzung von Konzepten wie Digital Twins, Industrie 4.0 und der Ganzheitlichen Fabrik unterstützen.  

Ein Grund zum Feiern

Advantech feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen auf dem Messestand und lädt die Besucher ein, gemeinsam mit dem Unternehmen nachhaltig angebauten Wein eines Nürnberger Unikatwinzers zu verkosten und sich mit Jubiläumskonfekt zu verwöhnen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten stellt Advantech auch ein stromerzeugendes Fahrrad vor, mit dem Besucher ihre Handys durch sportliche Betätigung aufladen können.

Advantech unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit und ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und setzt kontinuierlich Maßnahmen um, die industrielle Abläufe effizienter machen. Das ESG-Ziel von Advantech begann mit der Unternehmensvision »Enabling an intelligent planet«. Angesichts der Wettbewerbsfähigkeit, wichtiger Entwicklungsstrategien und der Reaktion auf die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen möchte Advantech seine AIoT-Kernkompetenzen und Applikationen nutzen, um die SDGs 7 und 13 zu verwirklichen. Hierzu zählen eine verbesserte Energieeffizienz, die Energieeinsparung in Gebäuden und in der Fertigung sowie geringe CO2-Emissionen in der Logistik und im Einzelhandel. Durch sein offenes, innovatives Umfeld und sein Bildungsangebot, das auf den Ausbau von IoT-Plattformen und -Lösungen abzielt, möchte Advantech umfassende Bildung bieten (SDG 4) und Partnerschaften fördern (SDG 17). Advantech hat sich zum Ziel gesetzt, seine Energieeffizienz bis 2023 um 87 % zu steigern und seine Fertigungseinrichtungen bis 2032 zu 100 % mit erneuerbarer Energie zu betreiben.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM