Eval-Kit von Hitex und TI

Safety-Systeme leichter entwickeln

11. Juni 2013, 17:30 Uhr | Andreas Knoll
In eine kompakte Verpackung passt das Evaluierungs-Kit »SafeTI-HSK« von Hitex und TI.
© Hitex Development Tools

Das von Hitex Development Tools und Texas Instruments (TI) in enger Zusammenarbeit erstellte Evaluierungs-Kit »SafeTI-HSK« unterstützt die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme nach IEC 61508 und ISO 26262.

Diesen Artikel anhören

Durch Fehlerinjektion, Profiling von Nutzerapplikationen und Diagnosemechanismen sowie Visualisierung des Systemverhaltens lassen sich mit dem Kit die Fähigkeiten von »SafeTI«-Komponenten des IC-Herstellers TI evaluieren. Hierzu gehören die Safety-Mikrocontroller der Serien »Hercules TMS570LS31x« und »Hercules RM48x«, der Power-Management-Chip »TPS65381-Q1« sowie die »Hercules SafeTI Diagnostic Library«. Die enthaltenen Software-Werkzeuge und Beispielapplikationen beschleunigen den Einstieg in die Software-Entwicklung.

Das »SafeTI-HSK«-Board umfasst zwei Mikrocontroller, die Safety-MCU und die Control-MCU. Die Safety-MCU führt - überwacht vom »TPS65381-Q1« - eine Safety-Demo-Applikation aus. Die Control-MCU dagegen stellt die Kommunikation mit einer PC-Oberfläche, der sogenannten Host-GUI, sicher und dient unter anderem zur Injektion von Fehlern und zur Beobachtung des Systems. Mittels der Benutzeroberfläche lassen sich diverse, für einen Einsatz in sicherheitskritischen Systemen relevante Merkmale der Safety-MCU evaluieren. Das Systemverhalten wird grafisch dargestellt, so dass rasch auch ein grundlegendes Verständnis für das Zusammenspiel zwischen Safety-MCU und »TPS65381-Q1« entstehen kann.

Zur Safety-Demo-Applikation gehören neben einer Hardware-Abstraktionsschicht die »Hercules SafeTI Diagnostic Library«, das vom TÜV Süd für SIL 3 nach IEC 61508 vorzertifizierte Echtzeitbetriebssystem »Safertos« von Wittenstein und die eigentliche Benutzer-Applikation. Weil große Teile der Safety-Demo-Applikation als gut dokumentierter Source-Code vorliegen, eignet sich der Software-Stack als Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen. Eine Dokumentation mit Schnellstartanleitung rundet das »SafeTI-HSK«-Kit ab. Erhältlich ist das Kit im Hitex-Webshop unter www.ehitex.com.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitex GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge