ASIC- und System-Entwicklung

Protium Rapid Prototyping Platform vervierfacht die Kapazität

18. Juli 2014, 10:35 Uhr | Alfred Goldbacher
Protium Rapid Prototyping Platform
© Cadence Design Systems

Cadence Design Systems erweitert seine System Development Suite mit der neuen Cadence Protium Rapid Prototyping Platform. Diese ermöglicht eine höhere Produktivität bei der Software-Entwicklung.

Diesen Artikel anhören

Die Protium Plattform basiert auf Xilinx-Virtex-7 2000T FPGAs und ist eine FPGA-Prototyping-Plattform der zweiten Generation von Cadence für die Software-Entwicklung. Sie verbessert die Produktivität durch eine Reduzierung der Bring-up-Zeit von Prototypen um bis zu 70 Prozent gegenüber anderen Lösungen am Markt. Dadurch lässt sich der Prozess von Monaten auf wenige Wochen verkürzen.

Mit der Kompatibilität zum Palladium-Flow, steht eine vierfache Kapazitätserweiterung gegenüber der vorherigen Generation und eine Unterstützung von bis zu 100 Millionen Gates zur Verfügung. Die Protium Plattform ermöglicht Software-Entwicklung und Durchsatz-Regressionen mit Hilfe eines vollautomatischen Flows und der Fähigkeit benutzergesteuerte Leistungsoptimierungen auszuführen.

Des Weiteren hat Cadence hat die Dynamic Power Analysis in der Palladium XP II Platform über die Unterstützung des Common Power Format (CPF) hinaus erweitert und eine Verifikations- und Debugging-Unterstützung für den IEEE 1801 Standard hinzugefügt. 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cadence Design Systems GmbH

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen