In dem firmeneigenen Werk in Hollenbach werde bereits an weiteren Neuheiten geforscht und gefeilt. Hervorzuheben seien in diesem Sinne neue Ventilatoren mit Hybrid-Materialstruktur, die als HyBlade und RadiCal auf den Markt kommen werden. Diese Kombinationen aus Metall- und Kunststoffelementen werden Axial- und Radiallaufräder enthalten, die das gesamte Modul besonders leichtgewichtig machen. Dies wiederum führe zu bisher unerreichten Energieeffizienzwerten und zu einem flüsterleisen Betrieb.
Um weitere Energieeinsparungen bei der Herstellung zu erreichen, habe man in den Konstruktionsabteilungen von Rainer Müllers Arbeitgebers erstmals auch Energiesparventilatoren aus "epylen", einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff entwickelt. Dabei werden die zur Verfügung stehenden Ressourcen behutsam genutzt. Das heißt, es werden immer geringere Mengen an nicht nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt und daraus qualitativ hochwertige, langlebige Produkte hergestellt.
Ziel von ebm-papst sei es, bis zum Jahr 2015 rund 15 % der heute eingesetzten Kunststoffe durch nachhaltige Biowerkstoffe zu ersetzen. Durch ressourcenschonenden Umgang mit Materialien ließen sich schon bei der Herstellung beträchtliche CO2-Emissionen vermeiden.