KOA Europe

Messwiderstände für Kfz-Applikationen

27. Juni 2017, 10:49 Uhr | Alfred Goldbacher
Verschiedene Baureihen an Strommesswiderständen
© KOA Europe

KOA produziert mit der WU73-Serie neue Strom-Messwiderstände, die gemäß AEC-Q200 qualifiziert sind und sich damit für Kfz-Applikationen, beispielsweise ECUs, bestens eignen. Die Bauteile sind mit 1 W belastbar und werden mit Werten zwischen 10 und 100 mΩ angeboten.

Diesen Artikel anhören

Das Besondere an den Messwiderständen der WU73-Baureihe ist deren Temperaturabhängigkeit, die mit einem Wert von 75 ppm/K bei einer Baugröße von 0612 extrem niedrig ausfällt. Da die Bauteile mit maximal 1 W belastet werden dürfen, fallen am Widerstand selbst Verluste an, die als Abwärme über die Kontaktflächen an die Leiterplatte abgegeben werden. Strahlungsenergie und Wärmeabfuhr durch vorbeiströmende Luft tragen im Vergleich dazu nur mäßig zur Wärmeableitung mit bei.

Die Bauteile verändern nicht nur in geringem Maße ihren von der Betriebstemperatur abhängigen Widerstandswert, sondern sie dehnen sich auch hinsichtlich ihrer Abmessungen nur mäßig aus. Dies ist wichtig, da sie ansonsten bei Dauerbelastung die Lötkontakte einem Dehnstress aussetzen und es damit langfristig zu Mikrorissen in den Kontaktflächen käme. 

Zum Einsatz kommen die von KOA produzierten Messwiderstände nicht nur in ECUs von Kraftfahrzeugen, sondern auch in Stromversorgungen, Motorsteuerungen, Batterie-Packs und Geräten der Konsumelektronik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KOA Europe GmbH

Weitere Artikel zu Widerstände