Spannungsteiler-Widerstände

Übernehmen die Spannungsüberwachung in Elektrofahrzeugen

9. April 2018, 12:52 Uhr | Alfred Goldbacher
Hochspannungsteiler der HVD-Serie
© KOA Europe

KOA Europe produziert mit der HVD-Serie verschiedene Spannungsteiler-Bausteine, die für die Spannungsüberwachung in Elektrofahrzeugen verwendet werden. Als Folge sind sie gemäß AEC-Q200 qualifiziert.

Diesen Artikel anhören

Die Spannungsteiler der HVD-Serie können so konfiguriert werden, dass sie Spannungsverhältnisse von 1:10 bis hoch zu 1:1000 realisieren. Dies ist unter anderem in Akkumulatoren und Motor-Wechselrichtern von großem Nutzen, die in EV- und HEV-Fahrzeugen – also Elektro- und hybriden Elektromobilen – zum Einsatz kommen.

Die Bausteine von KOA Europe sind für Betriebsspannungen bis 1000 V ausgelegt und erreichen dabei extrem hohe Genauigkeitswerte: Die Abweichung der Spannungsverhältnisse zum Beispiel ist auf 0,1 Prozent begrenzt, und auch die Temperaturabhängigkeit fällt mit ±25 ppm/K extrem niedrig aus.

Der hochohmige Teil des Spannungsteilers kann mit Widerstandswerten zwischen 0,5 und 11,5 M bestückt werden, während der niederohmige Anteil des Spannungsteilers mit Werten zwischen 4,5 k und 1 M bestückt werden kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu KOA Europe GmbH

Weitere Artikel zu Widerstände