Der Watson-Effekt

Power für Startups

22. Februar 2017, 16:54 Uhr | Karsten Düsdieker
9518441
IoT-Startups brennen auf Cloud Services, Proof of Concept und Crowdfunding: IBM, Arrow und Indiegogo helfen gerne
© Cécile Desailly /Hipster Magazine

Nicht jede IoT-Idee zündet sofort. IBMs kostenlose Watson-Plattform samt rabattierter Cloud, ein Machbarkeits-Zertifikat durch Arrow und das Crowdfunding per Indiegogo liefern nützliche Additive, um Gründern im Internet of Things den Start zu erleichtern.

Diesen Artikel anhören

Laut Emersons Strategievorstand Peter Zornio »wächst der industrielle IoT-Markt bis 2022 weltweit auf 14,2 Billionen US-Dollar« (> Website Wall Street Journal auf Englisch). Damit Startups das Internet der Dinge besser voranbringen, bündeln Hersteller IBM, Distributor Arrow und das Ideenportal Indiegogo nun Ressourcen.

Mit 1,1 Milliarden US-Dollar Fundraising gilt Indiegogo als weltgrößtes Crowdfund-Portal. Hier zeigen Entwickler oder Startups ihre IoT- und anderen Ideen, um Marktzugang, Geschäfte oder Finanzierung zu erlangen. »Fundraising [ist] nur ein Teil des […] Puzzles«, so Indiegogo-CEO David Mandelbrot. »Aber indem wir mit IBM und Arrow zusammenarbeiten, machen wir es Unternehmen leichter, ihre Ideen umzusetzen, vom Konzept bis zur Markteinführung.«

Kognitives Computing

IBM stellt IoT-Entwicklern gratis das Watson-Portal für kognitives Computing bereit; die mehr als 160 Cloud-Dienste von IBM Bluemix erhalten registrierte User ermäßigt. Watson soll in Zeiten stets wachsender Big Data den Zugang zu Information erleichtern. Selbst unstrukturierte und »natursprachliche« Daten lassen sich mit Watson – so das Bild – datentechnisch verstehen und ordnen (> Video auf Englisch).

Gemeinsam wollen Watson und Bluemix aus künstlicher Intelligenz, kryptografisch gesicherten Blockchain-Datenbanken, erweiterten Analysetools und andere Features neue IoT-Produkte entstehen lassen. Denn: »Startups spielen eine wesentliche Rolle für […] den Aufbau des IoT«, erläutert Harriet Green, General Manager von Watson IoT.

Mehr Chancen dank Zertifikat

Wer zusätzlich IBMs Experten-Netz (samt Fortbildung, Mentoring und Firmenkontakten) nutzen möchte, muss zertifiziert sein. Hierzu prüft Distributor Arrow alle eingereichten IoT-Ideen samt Stückliste auf Machbarkeit und Erfolgschance. Mit Zertifikat lässt sich also das IBM-Fachwissen nutzen, um die Projektchancen auf Crowdfunding bei Indiegogo zu erhöhen:

Die gemeinsame Kampagne will Startups fachlich wie finanziell helfen vernetzte Innovationen zu entwickeln und im Markt zu platzieren. Auch die Qualität der IoT-Produkte soll sich hierbei erhöhen. Für zertifizierte Indiegogo-Ideen sponsert Arrows bis zu 500.000 US-Dollar an Bauteilen, Tools, Diensten für Prüfung, Fertigung, Logistik und Recycling.

IBM-Pressemeldung (> Website auf Englisch)

Electronic Products Magazine über Arrow/Indiegogo (> Video-Interview auf Englisch)

Auswahl zertifizierter Arrow-Indiegogo-Projekte (> Website auf Englisch)

Emerson-Interview zum Internet of Things (> Video auf Englisch)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH Dreieich

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Distribution

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0